Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Des Akkupacks; Hinweise Zum Akkupack - Icom IC-M37 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-M37:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

LADEN DES AKKUPACKS

■ Hinweise zum Akkupack

Der falsche Gebrauch von Lithium-Ionen-
Akkupacks kann Rauchentwicklung,
Feuer oder Explosion des Akkupacks
auslösen. Außerdem kann der Akkupack
Schaden nehmen oder seine Kapazität
verlieren.
R GEFAHR! Versuchen Sie NIEMALS, an
den Anschlüssen der Akkupacks zu löten
und führen Sie keine Modifikationen am
Akkupack durch. Die dabei auf den Akku-
pack einwirkende Hitze kann zu Rauchent-
wicklung, Feuer oder Explosionen führen.
R GEFAHR! Nutzen oder lagern Sie
Akkupacks NIEMALS bei Temperaturen
von mehr als +60°C. Bei höheren Tem-
peraturen besteht die Gefahr einer Selbs-
tentzündung bzw. eines Berstens des Ak-
kupacks. Überhitzung führt außerdem zu
einer Reduzierung der Akkukapazität bzw.
der möglichen Anzahl der Ladezyklen.
R GEFAHR! NIEMALS auf Akkupacks
schlagen oder anderweitig die äußere Hül-
le deformieren. Verwenden Sie Akkupacks,
die heruntergefallen und/oder deformiert
sind, nicht weiter. Mechanische Schä-
den sind nicht zwangsläufig von außen
sichtbar, sodass auch äußerlich intakte
Akkupacks unbrauchbar sein können und
eine Gefahrenquelle beim Laden bzw.
Gebrauch darstellen.
R GEFAHR! Werfen Sie gebrauchte Ak-
kupacks NIEMALS ins Feuer. Die entste-
henden Gase können zu Explosionen oder
gesundheitlichen Schäden führen. Entsor-
gen Sie Akkupacks entsprechend den bei
Ihnen geltenden Bestimmungen.
R GEFAHR! Falls aus dem Akkupack
Flüssigkeit austritt, darf diese keinesfalls
in die Augen gelangen, da dies zu Ge-
sundheitsschäden führen kann. Falls dies
doch geschieht, sollte man die Augen mit
klarem Wasser spülen und sofort einen
Arzt aufsuchen.
6
R WARNUNG! Verwenden Sie NIEMALS
beschädigte Akkupacks. Sie könnten sich
entzünden.
R WARNUNG! Der Akkupack darf NIE­
MALS in einer Mikrowelle erwärmt, hohen
Drücken ausgesetzt oder in der Nähe von
Induktionsöfen gelagert werden. Erhitzung,
Brände oder Explosionen sind dadurch
möglich.
R WARNUNG! Wenn Körperteile mit Flüs-
sigkeiten aus dem Akkupack in Kontakt
kommen, sollte man sie unverzüglich mit
klarem Wasser abwaschen.
VORSICHT: Beenden Sie sofort den
Gebrauch eines Akkupacks, wenn er un-
gewöhnliche Gerüche abgibt, sich erhitzt,
verfärbt oder deformiert. Setzen Sie sich in
diesen Fällen mit Ihrem Händler in Verbin-
dung.
VORSICHT: Setzen Sie den Akkupack
NIEMALS Regen, Schnee, Seewasser
oder anderen Flüssigkeiten aus. Nass ge-
wordene Akkupacks dürfen weder benutzt
noch geladen werden, sondern sind zuvor
sorgfältig zu trocknen.
VORSICHT: Nutzen Sie den Akkupack
immer nur im Betriebstemperaturbereich
des Handfunkgeräts:
IC-M37: –20 °C bis +60 °C
IC-M37E: –15 °C bis +55 °C
und des Akkupacks selbst (–20°C bis
+60°C. Die Verwendung außerhalb des
Temperaturbereichs mindert die Kapa-
zität des Akkupacks und verkürzt seine
Lebensdauer. Beachten Sie, dass der
Temperaturbereich des Akkupacks den
des Handfunkgeräts überschreiten kann.
In diesen Fällen würde das Handfunkgerät
nicht einwandfrei funktionieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-m37e

Inhaltsverzeichnis