Pocket-Piep-Betrieb
Diese Funktion benutzt Subaudiotöne zum Anruf und kann
als „common pager" eingesetzt werden, um den Nutzer zu
informieren, dass er angerufen wurde, während er nicht in
der Nähe des Transceivers war.
D Warten auf Anrufe einer bestimmten Station
q Frequenz einstellen.
w Den gewünschten CTCSS-Ton oder DTCS-Code im Set-
Modus einstellen.
• Siehe S. 34 für weitere Details.
e [A•
] und danach [1•
FUNC
• Dies sooft wiederholen, bis „ " erscheint, wenn CTCSS, oder
„ " erscheint, wenn DTCS gewählt ist.
D
A
1
drücken
FUNC
TONE
r [A•
] und danach [2•
FUNC
P
Piep-Funktion einzuschalten.
• „ " erscheint im Display.
2
A
drücken
FUNC
P.BEEP
] drücken.
TONE
CTCSS
DTCS
.
] drücken, um die Pocket-
BEEP
CTCSS
DTCS
t Wenn ein Signal mit passendem Subaudioton empfangen
wird, ertönen Pieptöne aus dem Lautsprecher und „ "
blinkt im Display.
• Die Pieptöne sind 30 Sek. lang hörbar und „ " blinkt. Um das
Piepen vor Ablauf dieser Zeit manuell abzubrechen, eine belie-
bige Taste drücken. Das Symbol „ " blinkt weiterhin, bis Schritt
y ausgeführt wird.
CTCSS
y Die [PTT]-Taste drücken, um dem Anrufer zu antworten.
• „ " verlischt und die Pocket-Piep-Funktion wird automatisch
abgeschaltet.
9
SUBAUDIOTÖNE
DTCS
9
35