11
BETRIEB IM DIGITALMODUS
D D Speichern eines empfangenen Anrufs
q [A•
] und [0•
FUNC
dus aufzurufen, danach [Y Y ] oder [Z Z ] sooft drücken, bis
der Rufzeichen-Wahlmodus gewählt ist.
• „yUC" erscheint für das Rufzeichen der Gegenstation.
• „R1C" oder „R2C" erscheinen für die Rufzeichen von Repeatern.
w [0•
] 1 Sek. lang drücken, um das Rufzeichen anzu-
OPT
zeigen, und mit [VOL] einen freien oder löschbaren Ruf-
zeichen-Speicherkanal wählen.
e [0•
] und danach [Y Y ] oder [Z Z ] mehrmals drücken, um
OPT
die Anzeige empfangener Anrufe zu wählen.
• „RXC.AL" erscheint für das empfangene Rufzeichen.
• „R1C.AL" oder „R2C.AL" erscheinen bei Repeatern.
r Zur Bestätigung des empfangenen Anrufs [0•
drücken, um in den Anzeigemodus für empfangene
Rufzeichen zu gelangen.
t[0•
] 1 Sek. lang drücken, um das Rufzeichen in den in
OPT
Schritt w gewählten Rufzeichen- oder Repeaterrufzeichen-
52
Speicherkanal zu programmieren.
] drücken, um den Options-Set-Mo-
OPT
OPT
Break-in-Verbindung
Die Break-in-Funktion erlaubt es, sich in den Funkverkehr
anderer Stationen sowohl im Digitalsprach- als auch im Da-
tenbetrieb einzuschalten.
q Während des Empfangs des Funkverkehrs anderer Sta-
tionen [A•
FUNC
Options-Set-Modus aufzurufen.
w [Y Y ] oder [Z Z ] sooft drücken, bis die Break-in-Einstellmög-
lichkeit gewählt ist und die Break-in-Funktion einschalten.
• „bRk" erscheint im Display.
eWenn sich beide Stationen im Standby befinden, senden,
um einen Break-in-Anruf zu übermitteln.
• Die Stationen, deren Rufzeichen gespeichert sind, empfangen
den Break-in-Anruf und Ihr Rufzeichen.
rNun auf die Antwort der Stationen warten, die den Break-in-
Anruf empfangen haben.
] 1 Sek.
tNach Empfang der Antwort den Funkverkehr normal durch-
führen.
yZum Beenden der Break-in-Funktion [A•
drücken, danach mit [VOL] ausschalten.
] und danach [0•
] drücken, um den
OPT
FUNC
] und [0•
]
OPT