9
SUBAUDIOTÖNE
Tone-Suchlauf
Beim Empfang eines Signals, das für den Pocket-Piep- oder
Tone-Squelch-Betrieb benutzt wird, lässt sich die Tonfre-
quenz, die dem Öffnen des Squelchs dient, mit dem Tone-
Suchlauf ermitteln.
q Frequenz einstellen, auf der die Tonfrequenz oder der
DTCS-Code ermittelt werden soll.
w [A•
] und danach [1•
FUNC
• Dies sooft wiederholen, bis das Symbol für den entsprechen-
den Suchlauftyp im Display erscheint („ ", „ " oder „ ").
• Der Tone-Suchlauf kann auch dann benutzt werden, wenn Sub-
audioton oder DTCS-Code nicht gewählt sind.
A
1
drücken
FUNC
TONE
e [A•
] und danach [3•
FUNC
Suchlauf zu starten.
• Um die Suchlaufrichtung zu ändern, [Y Y ] oder [Z Z ] drücken.
A
3
drücken
FUNC
T.SCAN
36
] drücken.
TONE
D
.
] drücken, um den Tone-
T
SCAN
r Wenn die CTCSS-Tonfrequenz oder der DTCS-Code pas-
send sind, öffnet der Squelch und die Tonfrequenz oder der
Code werden zeitweilig entsprechend dem gewählten Mo-
dus in den Speicher- oder Anrufkanal übernommen.
• Der Tonsuchlauf wird angehalten, wenn eine CTCSS-Tonfre-
quenz oder ein dreistelliger DTCS-Code festgestellt wird.
• Der festgestellte CTCSS-Ton oder der dreistellige DTCS-Code
wird anschließend im CTCSS-Coder oder Coder/Decoder ent-
sprechend der unter w gewählten Art verwendet.
- keine Anzeige: kann nicht für den Betrieb genutzt werden.
- „ ":
CTCSS-Ton-Coder
- „ ":
CTCSS-Ton-Coder/Decoder
- „ ":
DTCS-Coder/Decoder
D
t [D•
] drücken, um den Tone-Suchlauf zu beenden.
CLR