Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Mitel Aastra 142d Bedienungsanleitung

Am kommunikationssystem opencom 1000
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aastra 142d:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umgang mit dem Telefon Aastra 142d
Bei Stromausfall bleiben alle Speicherinhalte (Programm- und Anwenderdaten)
ohne Änderung erhalten.
Wichtige Hinweise zum Gebrauch der Akkus finden Sie im Anhang auf Seite 90.

Sicherheitshinweise

Die Ladestation darf nur in einem geschlossenen Gebäude aufgestellt und
betrieben werden.
Stellen Sie die Ladestation auf eine rutschfeste Unterlage.
Ladestation und Mobilteil nicht aufstellen in der Nähe von:
Wasser, Feuchtigkeit oder feuchten Orten
Hitzequellen, direkter Sonneneinstrahlung oder ungelüfteten Orten
Geräten, die starke, magnetische Felder erzeugen
Orten, an denen das Gerät verdeckt werden kann oder Flüssigkeit hinein
gelangen kann
staubigen Orten, und Orten, die Schwingungen, Erschütterungen oder
extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Telefons unbedingt
die folgenden Hinweise:
Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher!
Schließen Sie die Anschlusskabel nur an die dafür vorgesehenen Dosen an.
Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät (ID No.: 23-001071-00).
Verwenden Sie kein Steckernetzteil, das sichtbare Beschädigungen aufweist
(Brüche, Sprünge im Gehäuse).
Die Forschung hat gezeigt, dass in bestimmten Fällen medizinische Geräte
durch eingeschaltete tragbare Telefone (DECT) beeinflusst werden können.
Halten Sie deshalb bei der Verwendung tragbarer Telefone innerhalb
medizinischer Einrichtungen die Bestimmungen der jeweiligen Institute ein.
Halten Sie das Telefon beim Freisprechen und während der Anrufton ertönt
nicht an Ihr Ohr, da die Lautstärke sehr hoch sein kann.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis