Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lade- Und Gebrauchszeiten; Akkus Einlegen/Entfernen - Mitel Aastra 142d Bedienungsanleitung

Am kommunikationssystem opencom 1000
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aastra 142d:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Nur nach Erstladung der Akkus ist Ihr Mobilteil betriebsbereit. Sie können das
Mobilteil nun registrieren (siehe Mobilteil anmelden ab Seite 15). Anschließend
können Sie mit dem Mobilteil telefonieren.

Lade- und Gebrauchszeiten

Ladezeit: (leere Akkus) auf volle Kapazität 5 bis 6 Stunden
Sprechzeit:
bis zu 18 Stunden (mit voller Ladung) für Nordamerika
bis zu 15 Stunden (mit voller Ladung) für andere Länder
Standby-Zeit (Bereitschaftszeit):
bis zu 125 Stunden (mit voller Ladung) für Nordamerika
bis zu 140 Stunden (mit voller Ladung) für andere Länder
Hinweis
Akkus mit unbekanntem Ladezustand werden in ca. 14 Stunden voll geladen.
Schlechte Funkverbindungen (große Entfernung zur Funkstation des Systems)
verringern die Standby- und Sprechzeit des Mobilteils. Hohe Lautsprecher- oder
Ruftonlautstärke, oft eingeschaltete Tasten- und Displaybeleuchtung sowie
aktivierter Vibrationsalarm sind ebenfalls entscheidende Merkmale, die die
Standby- und Sprechzeiten verkürzen.

Akkus einlegen/entfernen

Auf der Unterseite des Mobilteils befindet sich ein Akkufach für die Aufnahme der
drei mitgelieferten Akkus der Bauform AAA (Mikrozellen). Wichtige Hinweise zum
Umgang mit Akkus finden Sie im Anhang (siehe Seite 90).
Zum Einlegen und Entfernen des Akkupacks gehen Sie bitte wie folgt vor:
Akkufach öffnen
Zum Entriegeln der Akkufachabdeckung nehmen Sie einen geeigneten spitzen
Gegenstand (z. B. Kugelschreiber) und drücken diesen in das Loch im Boden des
Mobilteils (1). Heben Sie, wie skizziert, gleichzeitig den Akkufachdeckel nach
oben (2).
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis