Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Team-Funktion Chef-/Sekretär-Team - Mitel Aastra 142d Bedienungsanleitung

Am kommunikationssystem opencom 1000
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aastra 142d:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Team-Funktionen
Team-Funktion CHEF-/SEKRETÄR-TEAM
Das CHEF-SEKRETÄR-TEAM besteht aus zwei Mitgliedern: Chef (Telefon 1 mit der
internen Rufnummer 10) und Sekretär (Telefon 2 mit der internen Rufnummer 11).
Weiterhin ist ein Telefon in der Sitzecke eingerichtet (Telefon 3).
Externe
Rufnummern
4701 10
4701 11
Beispiel für die Rufnummernzuordnung: Team-Funktion CHEF-/SEKRETÄR-TEAM
Am Cheftelefon
Anrufe unter Ihrer Rufnummer werden Ihnen nur optisch an Ihrer INTERN-Taste (I)
signalisiert. Die akustische Signalisierung erfolgt an der MEHRFACH-INTERN-
Taste (MI) des Sekretärs und am Sitzeckentelefon (sofern eingerichtet). Der
Sekretär kann Ihre Anrufe für Sie entgegennehmen und weitervermitteln.
Wollen Sie selbst intern oder extern telefonieren, belegen Sie mit der INTERN-
Taste (I) eine interne Leitung und können sofort intern wählen oder durch Wahl
einer Leitungskennziffer eine externe Leitung erreichen (dabei wird Ihre Ruf-
nummer belegt). Sie können auch die MI-Taste des Sekretärs zum Anrufen
benutzen. Dabei wird aber dessen Rufnummer belegt. Wenn Sie den Sekretär
direkt erreichen wollen, genügt es, die Direktruftaste Partner (P) zu drücken. An
der Taste wird Ihnen angezeigt, ob das Telefon frei oder besetzt ist. Auch bei
besetztem Telefon kann angerufen werden.
66
Interne
Rufnummern
10
11
OpenCom 1000
Interne Rufnummern
in der Liste des Tastenmenüs
I(ntern)
10
MI(ntern)
11
P(artner) SE
P(artner)
11
MI(ntern)
10
P(artner) SE
P(artner)
10
I(ntern)
11
MI(ntern)
10
MI(ntern)
11
P(artner)
11
P(artner)
10
Telefon 1
Chef
Telefon 2
Sekretär
Telefon 3
Sitzecke (SE)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis