Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitel Aastra 142d Bedienungsanleitung Seite 86

Am kommunikationssystem opencom 1000
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aastra 142d:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale und Menüs
eingerichtet, dann gilt dieser Anrufschutz automatisch auch für diese Tasten.
Wählen Sie die Taste aus, für die Sie den Anrufschutz einstellen möchten. Das
weitere Vorgehen ist identisch mit dem Programmieren des Anrufschutzes (siehe
vorhergehender Abschnitt).
Anklopfschutz: Während Sie telefonieren, also besetzt sind, können berechtigte
interne Teilnehmer bei Ihnen anklopfen und auf sich aufmerksam machen.
Möchten Sie dies verhindern, aktivieren Sie den Anklopfschutz.
Aufschaltschutz: Wird dieses Leistungsmerkmal aktiviert, ist es einem berech-
tigten Teilnehmer nicht möglich, sich in ein bestehendes Telefongespräch aufzu-
schalten. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein störungsfreies Telefonat führen
möchten. Ist diese Funktion nicht aktiviert, können sich berechtigte Teilnehmer in
laufende Gespräche schalten und Ihnen eine Nachricht zukommen lassen.
Wahl einschränke(n): Sie können die Wählberechtigung für Ihr Telefon
umschalten, z. B. um unbefugtes Verursachen von Telefonkosten zu verhindern.
Ausgehend von der Grundeinstellung wird in die Berechtigungsstufe halbamtsbe-
rechtigt umgeschaltet, d. h. es sind nur kommende externe und gehende interne
Gespräche möglich. Geben Sie Ihre Geräte-PIN ein (Voreinstellung: „0000") und
aktivieren Sie danach die Funktion mit der Option ein (oder deaktivieren Sie eine
eingeschränkte Wählberechtigung mit der Option aus). Bei aktiver Einschränkung
wird im Display des Mobilteils ein entsprechender Hinweis angezeigt. Die Wählbe-
rechtigung kann auch systemweit (für ganze Benutzergruppen) umgeschaltet
werden, siehe dazu Seite 83.
Hinweis
Sollen bestimmte Rufnummern (Notrufnummern) trotz einer eingeschränkten
Wahlberechtigung dennoch wählbar sein, so kann dies vom Systemadministrator
entsprechend eingerichtet werden.
PIN ändern: Verwechseln Sie diese PIN nicht mit der PIN zum Abschließen des
Geräts (Telefonschloss, siehe auch Seite 79). Die hier genannte PIN benötigen Sie
für Systemeinstellungen (z. B. für das Leistungsmerkmal „Wahl einschränken").
Geben Sie Ihre bisherige Geräte-PIN (Voreinstellung: „0000") ein und anschließend
2-mal die neue PIN. Wenn Sie Ihre Geräte-PIN verlegt haben, kann der Systemad-
ministrator für Sie eine neue PIN einrichten (siehe dazu den Abschnitt „Indiv. PIN
änder (Individuelle PIN ändern)" auf Seite 84).
LM löschen: Alle aktiven Leistungsmerkmale, die Ihre Erreichbarkeit beeinträch-
tigen (Anrufschutz, Rufumleitung, Anklopfschutz), werden gelöscht.
80

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis