Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aventics VDS-CompactDesign Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VDS-CompactDesign
PROFIBUS DP
i) Bei der Montage der Bus-Module muss die Elektrostatik beachtet werden.
j) Es ist darauf zu achten, das keine fallende Gegenstände auf das Bus-Modul
auftreffen können.
k) Leichtmetall-Gehäuseteile sind vor äußerer (externer) Schlagenergie zu
schützen.
l) In ATEX-Bereichen, in denen Kategorie-3-Betriebsmittel erforderlich sind, gilt
Folgendes: Sie müssen in ein Gehäuse eingebaut werden, das den
Anforderungen der EN 60079-15 (Gas-Explosionsschutz) oder EN 61241-0 und
EN 61241-1 (Staub-Explosionsschutz) in Bezug auf Stoßprüfung und IP-Schutz
entspricht.
m) Bei den Geräten handelt es sich um „Instrumente und Betriebsmittel mit
niedriger Energie" gemäß Abschnitt 13 der EN 60079-15. Die Anforderungen
des Unterabschnitts c) (Transientenbegrenzung auf 40% oberhalb der
Nennspannung) sind bei der Errichtung zu beachten.
Darstellung des Typenschildes
AVENTICS mit Anschrift
Typ: C-Design *** [Materialnummer]
[Seriennummer] c Baujahr
e II 3G Ex nA IIB T4 Gc X
0°C ≤ Ta ≤ 50°C
Inbetriebnahme, Installation
Die Bus-Module sind in eine übergeordnete Anlage einzubauen. Je nach IP-Schutzart
ist die Zeit zur Reinigung der Betriebsmittel (Staubablagerungen)
festzulegen. Es ist dringend darauf zu achten, dass nur die den Zonen/Kategorien
entsprechenden Geräte-Zündschutzarten installiert werden! Bei der Installation
sind unbedingt die national gültigen Errichtungsbestimmungen, z. B. die EN 60079-14 ein-
zuhalten. Weitere wichtige Fakten:
a) Die Geräte sind in der Schutzart IP54 aufgebaut und müssen bei widrigen
Umgebungsbedingungen entsprechend geschützt werden. Siehe auch
Unterabschnitt l) im Abschnitt „Allgemeine Informationen zum
Explosionsschutz".
b) Die Konformitätsaussage mit den dort genannten besonderen Bestimmungen
ist zu beachten.
c) Zur Sicherstellung des Explosionsschutzes müssen zusätzliche elektrische und
mechanische Betriebsmittel den Anforderungen der vor Ort geltenden Zonen
entsprechen und sind vom Errichter der Maschine gesondert zu prüfen.
d) Das Gerät darf nur bestimmungsgemäß eingesetzt werden.
e) Elektrostatische Aufladungen und/oder isoliert aufgebaute metallische Teile
sind unbedingt zu vermeiden. Nur feucht reinigen!
f) Festsitzende Teile (z. B. durch Frost oder Korrosion) dürfen bei vorhandener
explosionsfähiger Atmosphäre nicht mit Gewalt gelöst werden.
g) Es ist ein Schutz gegen unbefugtes Öffnen vorzusehen und ein Warnschild
„Nicht unter Spannung trennen" anzubringen.
h) Die Überwürfe der Anschlussstecker sind mit einem Drehmoment von mind.
0,6 Nm anzuziehen.
i) Wenn durch Erschütterung im laufenden Betrieb damit gerechnet werden
muss, dass sich die Stecker lösen, so sind sie mit leichtfesten
AVENTICS | C-Design | 8858903033-BAL-001-AE
17/40

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis