Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON C-Box/2A Betriebsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-Box/2A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Ist kein Sensor aufgeführt, besteht die Möglichkeit, nach Sensoren zu suchen.
Es stehen mehrere Filtertypen für die Messwerte zur Verfügung. Eine Filterung vermindert das Rauschen des
Messsignals und sorgt somit für eine bessere Auflösung. Über die Filterbreite wird die Anzahl der Messwerte,
auf die der Filter wirkt, eingestellt.
Filter / Mittelung im
Sensor bzw.
Controller
Laser
Grau hinterlegte
Weitere Informationen bzw. Einstellmöglichkeiten finden Sie im Kapitel Filter / Mittelung / Fehlerbehandlung in
Felder erfordern
eine Auswahl.
der C-Box/2A, siehe Kap. 5.5.6.
Dunkel umrandete
Felder erfordern
Wert
die Angabe eines
Wertes.
C-Box/2A
Messwertmittelung
Keine Mittelung
Gleitender
Mittelwert über N-
Werte / Rekursiver
Mittelwert über N-
Werte (1...32768)
/ Medianfilter über
N Werte
Laser ist AN. /
AN / AUS
Laser ist AUS.
Auswahl des angeschlossenen
Sensors/Controllers. Unterstützt
werden Sensoren der Reihe ILD 1420,
ILD 1750 und ILD 2300.
Ist kein Sensor aufgeführt, besteht
die Möglichkeit, nach Sensoren zu
suchen.
Anzahl Werte
2 / 4 / 8 / 16 / 32
für gleitenden
/ 64 / 128 / 256
Mittelwert
/ 512
Anzahl Werte für
2 / 4 / 8 / 16 / 32
rekursiven Mittel-
/ 64 / 128 / 256 /
wert
512 / 1024 / 2048
/ 4096 / 8192 /
16384 / 32768
Anzahl Werte für
3 / 5 / 7 / 9
Medianfilter
Schaltet die Laserlichtquelle am Sen-
sor softwareseitig ein oder aus.
Seite 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis