Betrieb
5.4
Bedienung mittels Ethernet
In der C-Box/2A werden dynamische Webseiten erzeugt, die die aktuellen Einstellungen der C-Box/2A und der Peripherie enthalten.
Die Bedienung ist nur so lange möglich, wie eine Ethernet-Verbindung zur C-Box/2A besteht.
5.4.1
Voraussetzungen
Sie benötigen einen Webbrowser (zum Beispiel Mozilla Firefox 5 oder Internet Explorer 7) auf einem PC mit Netzwerkanschluss. Ent-
scheiden Sie, ob die C-Box/2A an ein Netzwerk oder direkt an einen PC angeschlossen wird.
Die C-Box/2A wird standardmäßig mit einer festen IP-Adresse ausgeliefert. Falls Sie keine statische IP-Adresse wünschen, können Sie
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) als automatische IP-Adressvergabe aktivieren. Der Controller bekommt so von Ihrem
DHCP-Server eine IP-Adresse zugewiesen, siehe Kap. 5.4.2.
Falls Sie Ihren Browser so eingestellt haben, dass er über einen Proxy-Server ins Internet zugreift, fügen Sie bitte in den Einstellungen
des Browsers die IP-Adresse der C-Box/2A zu den IP-Adressen hinzu, die nicht über den Proxy-Server geleitet werden sollen.
Parameter
Beschreibung
Adresstyp
Statische IP-Adresse (Standard) oder dynamische IP-Adresse (DHCP)
IP-Adresse
Statische IP-Adresse des Controllers (nur aktiv wenn kein DHCP ausgewählt wurde)
Gateway
Gateway zu anderen Subnetzen
Sub-Netzmaske
Subnetz-Maske des IP-Subnetzes
Abb. 9 Grundeinstellungen Ethernet
5.4.2
Zugriff über Ethernet
Direktverbindung mit PC, Controller mit statischer IP (Werkseinstellung)
PC mit statischer IP
Verbinden Sie die C-Box/2A („Ethernet"-Buchse) und PC durch eine Ethernet-
Direktverbindung (LAN). Verwenden Sie dazu ein LAN-Kabel mit RJ-45-Steckern.
C-Box/2A
PC mit DHCP
Netzwerk
Controller mit dynamischer IP , PC mit
DHCP
Verbinden Sie den Controller mit
einem Switch durch eine Ethernet-
Direktverbindung (LAN). Verwenden
Sie dazu ein LAN-Kabel mit RJ-
45-Steckern.
Seite 21