Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
3
J
1
1 Rastfeder
26
Triebräder
W
Die Triebräder sind mit einer Rastfeder
(1) ausgestattet und somit werkzeuglos
montierbar und verstellbar.
Die Rastfedern greifen in eine Ringnute
auf der Radwelle ein und halten dadurch
das Triebrad.
Die Radwelle hat beidseitig 2 Ringnuten.
In der äußeren Ringnute dreht das Trieb-
rad auf der Radwelle im Leerlauf. In der
inneren Ringnute greift das Triebrad in
eine Verzahnung ein und ist somit mit
der Radwelle auf Mitnahme (Antrieb)
verbunden.
Triebräder montieren
I
(von oben gesehen) montieren, dies
ergibt volle Zugleistung.
"Montagestellung" (Abb. J) (vordere
Ringnute auf der Nabe) ablegen.
nach außen zeigend auf die Radwelle
stecken.
(Abb. K bzw. L) bringen und in eine Ring-
nute auf der Radwelle einrasten.
(kleiner Wellen-Durchmesser) mit Bio-
Schmierfett einstreichen.
Das Demontieren der Triebräder erfolgt
sinngemäß in umgekehrter Reihenfol-
ge.
agria-Kombigerät 400E/400K
An- und Abbau der Triebräder
nur bei abgestelltem Motor
vornehmen!
Triebräder mit Ackerprofil mit
den Profilspitzen in Fahrtrichtung
Rastfeder (1) anheben und auf
Triebräder mit der Rastfederseite
Rastfeder wieder in Raststellung
Beidseitig die Radwellenenden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

400k

Inhaltsverzeichnis