Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Agria 3600 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original
Betriebsanleitung
Einachsschlepper
3600
Motor: EH17
6089_01, 6089_2
&
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen
und Sicherheits- und Warnhinweise beachten!
Betriebsanleitung Nr. 998 422-A 01.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Agria 3600

  • Seite 1 Original Betriebsanleitung Einachsschlepper 3600 Motor: EH17 6089_01, 6089_2 & Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen und Sicherheits- und Warnhinweise beachten! Betriebsanleitung Nr. 998 422-A 01.14...
  • Seite 2: Symbole, Fabrikschild

    Anleitung zu ändern. geöffnet (entriegelt) Lieferumfang (bitte überprüfen): geschlossen (verriegelt) l Basismaschine l Lenkholm Getriebeöl Getriebeölstand l Schaltstangen l Radflansche, nur 3600 (2+2) Öl- Fettschmierstelle l Ölmessstab l Bordwerkzeugsatz Hubstelle Sichtkontrolle l Betriebsanleitung Maschine l Betriebsanleitung Motor Schutzhandschuhe tragen...
  • Seite 3: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Ausführung 3600 (2+2): starre 6kt-Radwelle Ausführung 3600 (3+2), Differential, Einzelrad-Lenkbremsen Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 4 11 Handhebel für Einzelradbremse li. = bei Heckgeräteanbau (Handhebel für Einzelradbremse re.) = bei Frontgeräteanbau 12 Handhebel für Einzelradbremse re. = bei Heckgeräte- anbau (Handhebel für Einzelradbremse li.) = bei Frontgeräteanbau 13 Holm-Riegelhebel für Lenkholm-Seitenverstellung und -Schwenken Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Starten des Motors ......39 Abstellen des Motors ...... 40 Arbeiten .......... 41 Aufklappseiten beachten! Gefahrenbereich ......42 Abb. A; B; C ......3 Arbeiten in Hanglagen ....43 Abb. D; E ......... 62 Hinweise zum Mähen/Mulchen ..44 Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 6: Montagehinweise

    Lenkturm einge- setzt werden kann. Ž Lenkholm einsetzen. Die Bowdenzüge müssen wie abge- bildet entsprechend der Ausfüh- rung 3600 (2+2) bzw. (3+2) ver- • legt werden (die Bowdenzüge für Kupplung in Fahrtrichtung links). Gewindestift und Sechskantmutter Auf die Holmwende-Arretierung achten.
  • Seite 7 Montagehinweise Die Bereifung der Maschine ist nicht im Karton enthalten. Sie wird separat mitgeliefert. Nur freigegebene Bereifungen gemäß Agria- Verkaufsliste dürfen kombiniert werden. ’ Triebräder montieren: Ausf. 3600 (2+2): starre 6kt-Radwelle Triebrad 4.00-8 mit Radflansch Radgewichte Klappstecker Triebrad 4.00-10 mit Radadapterflansch -4.00-8: Triebräder an die Radflansche mit Radschrauben und Scheiben montie-...
  • Seite 8: Triebräder Montieren

    Montagehinweise Ausführung 3600 (3+2): Differential, Lenkbremse Triebrad 4.00-8 Radgewichte Triebrad 4.00-10 mit Radadapterflansch l Triebräder montieren: - 4.00-8: Triebräder so an die Radflansche mit Rad- muttern und Scheiben montieren, dass das pfeilför- mige Reifenprofil in Fahrtrichtung zeigt. - 4.00-10: Radadapterflansche an die Triebräder anschrauben. Anschließend Triebräder so an die Radflansche mit Radmuttern und Scheiben montieren,...
  • Seite 9: Sicherheitstechnische Hinweise

    Vor Inbetriebnahme die Betriebsanlei- Ein Anhänger für den Betrieb an dem tung durchlesen und beachten: Einachsschlepper ist im Verkaufspro- gramm der Agria-Werke nicht enthalten. Ein Gutachten für die Erlangung der Warnschild Einzelbetriebserlaubnis gem. §21 StVZO ist für den Einachsschlepper her- In dieser Betriebsanleitung haben wir stellerseitig nicht erhältlich.
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitsund Unfallverhütungs-Vorschriften

    Arbeits- und Der Einachsschlepper darf nur von Per- Gefahrenbereich sonen genutzt, gewartet und instandge- Der Benutzer ist gegenüber Dritten im setzt werden, die hiermit vertraut und Arbeitsbereich (gesamte zu bearbeiten- über die Gefahren unterrichtet sind. de Fläche) verantwortlich. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 11: Bedienung Und Schutzeinrichtungen

    Bediener nicht aus- Leerlaufstellung zu schalten. rutscht oder stürzt. Zum Starten des Motors nicht vor den Besteht in hängigem Gelände die Ge- Einachsschlepper und das Anbaugerät fahr des Abrutschens, so ist der Ein- treten. achsschlepper von einer Begleitperson Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 12 Bei Transportfahrten oder Fahrten auf Möglichst immer quer zum Hang arbei- benachbarte Arbeitsflächen immer die ten! Nur hangaufwärts wenden. Arbeitswerkzeuge ausschalten. Der Einachsschlepper 3600 (2+2) ist Einachsschlepper mit Anbaugerät beim ohne Betriebs- bzw. Feststellbremse Verlassen gegen unbefugtes Benutzen ausgestattet. Zum Abstellen der Maschi- und Wegrollen sichern.
  • Seite 13: Wartung

    Sie geeignete Einfüllhilfe. ten die Schutzvorrichtungen unbedingt Haben Sie trotzdem Kraftstoff verschüt- wieder anbauen und in Schutzstellung tet, schieben Sie den Einachsschlepper bringen! von dieser Stelle weg, bevor Sie ihn star- Nur original Agria-Ersatzteile verwen- ten. den. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 14: Elektrische Anlage

    Hautschutzcreme ver- Teile der Zündanlage nicht berühren! wenden. Vorsicht beim Ablassen von heißem Öl, es besteht Verbrennungsgefahr. Auf vorgeschriebene Qualität des Öls achten. Nur in genehmigten Behältern lagern. Öle, Kraftstoff, Fette und Filter getrennt und ordnungsgemäß entsorgen. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 15: Beschreibung Der Warnzeichen

    Mähmesser halten! Keine sich bewegenden Maschinenteile berühren. Abwarten, bis sie voll zum Stillstand gekommen sind. Bei laufendem Motor Abstand halten. Beschreibung der Gebotszeichen Beim Arbeiten mit der Maschine sind individuelle Gehörschutzmittel zu benutzen. Schutzhandschuhe tragen. Sicherheitsschuhe tragen. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 16: Technische Angaben

    Montage der Triebrä- der (nach innen bzw. nach außen ge- dreht) eingestellt. Spurweite Ausführung 3600 (3+2): [mm] Bereifung: 4.00-8 Bereifung: 4.00-10 495 392 290 395 292 190 550 440 330 520 410 300 490 380 270 440 330 220...
  • Seite 17: Schwingbeschleunigungswert

    Sichelmulcher (VS 65): ..1,75 m/s² Kehrmaschine (2294 171): .. 2,89 m/s² Gewichte: Leergewicht: mit Triebräder Ausf. 3600 (2+2) ..... 61,5 kg Ausf. 3600 (3+2) ..... 69,5 kg zul. Gesamtgewicht: ....150 kg zul. Stützlast auf Anhängekupplung: ....55 kg...
  • Seite 18: Motor

    Schwimmvergaser Hub: ......... 49 mm Gemisch-Regulierschraube: Hubraum: ......172 ccm in Grundeinstellung ca. 1 3/8 Umdr. offen Leistung: ..4,0 kW bei 3600 min Hauptdüse ........105 Drehmoment: Leerlaufdüse ........50 ....max. 11 Nm bei 2600 min Nenndrehzahl: ....3600 min Zündkerze: .....
  • Seite 19: Geräte- Und Bedienelemente Motor

    3. Geräte- und Bedienelemente Der Einachsschlepper agria Motor 3600 ist ein Grund-Motorgerät l Der Viertakt-Benzin-Motor ist mit handels- und wird immer mit einem An- üblichem Benzin (siehe Kraftstoffempfehlung baugerät eingesetzt. Dadurch Seite 55) zu betreiben. eignet er sich für den üblichen Zündanlage...
  • Seite 20: Motor-Aus-Schalter

    Antriebe auf 0 stehen bzw. am Kupplungshandhebel ausgekup- pelt ist. Sicherheitsschaltung nicht manipulieren und Sicherheitshebel nicht festbinden! Der Sicherheitshebel dient als Not-Aus-Schalter: in Gefahrensituationen loslassen, er schwenkt dann selbsttätig in Stellung "STOPP"! Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 21: Kupplung

    Bei losgelassenem Kupplungshandhebel bis Stel- B/6; C/6 lung "I" ist eingekuppelt, d.h. der Motor treibt den Ein- achsschlepper an. l Kupplungsspiel beachten, damit während der Ar- beit die Kupplung nicht rutscht, siehe Seite 52. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 22: Getriebe

    3. Geräte- und Bedienelemente Getriebe Ausführung 3600 (2+2) Die Maschine besitzt ein Zahnrad-Schaltgetriebe mit 2 Vorwärtsgängen und 2 Rückwärtsgängen, starre Sechskant-Radwelle. Gangschaltung Die Gänge werden mittels der Schaltstange (B/9) ge- schaltet! Eine Leerlaufstellung ist jeweils zwischen den Gängen vorhanden. Die Schalthebelstellung zeigt den jeweils eingelegten Gang an der Getriebe-Schaltkulisse an.
  • Seite 23 Alle Getriebeschaltungen nur bei stillstehender Maschine (ausgekuppelt) vornehmen! Bei um 180° geschwenkten Lenkholm (für Frontgeräte-Anbau) sind die Schaltstangen für Gang- und Zapfschaltung vertauscht. Schnellgang-Schaltung bei Ausführung 3600 (3+2) Für Transport-Fahrten ist der 3. Gang (Schnellgang) verwendbar. Hierzu muss die Schnellgang- Schaltstange (C/8) montiert sein l Gangschaltstange (C/9) auf Stellung "0"...
  • Seite 24: Einzelradbremse

    3. Geräte- und Bedienelemente Einzelradbremse (Wende-Lenkhilfe) bei Ausführung 3600 (3+2) Um ein leichteres Lenken bzw. Wenden des Einachs- schleppers zu ermöglichen, ist dieser mit einer Einzel- rad-Lenkbremse ausgerüstet. C/11 C/12 Die Betätigung erfolgt mit den Handhebeln (C/11 und C/12). Bei um 180° gedrehtem Lenkholm (Frontanbaugeräte) ist der...
  • Seite 25: Differentialgetriebe

    3. Geräte- und Bedienelemente Differentialgetriebe bei Ausführung 3600 (3+2) Das Differentialgetriebe kann zur Erhöhung der Zug- kraft in schwierigen Verhältnissen gesperrt werden. Der Handhebel zum Ein- bzw. Ausschalten befindet sich rechts am Lenker. Beim Fahren und Wenden sollte die Differentialsperre zur besseren Lenkbarkeit ausgeschaltet sein Œ...
  • Seite 26: Verladegurt, Befestigungspunkte

    Holm-Rasthebel (B/13 bzw. C/13) öffnen und dabei den Lenkholm nach links oder rechts in die gewünschte Lage schwenken. l Holm-Rasthebel schließen und in eine ent- B/13; C/13 sprechende Raste am Lenkholm einrasten. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 27 Schaltstangen von den Gelenk- stücken ziehen • 3600 (3+2) • Schnellgangschaltstange abbauen, nur 3600 (3+2): 1. Klappfeder an der Schaltstange öff- 2. Schaltstange nach oben abziehen 3. Griffkugel von der Schaltstange ab- schrauben 4. Schaltstange aus der Schaltkulisse herausziehen und aufbewahren...
  • Seite 28 Stellung vorgenommen werden. Lenkholm zurückschwenken • In gleicher Reihenfolge, jedoch im Gegenuhr- zeigersinn. Bei Ausführung 3600 (3+2) Schnell- gangstange wieder montieren. Schwenken Sie den Lenkholm vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn zurück in die Einachserstel- lung. Auch hierbei die Bewegungen der Bow- denzüge durch manuellen Eingriff unterstützen.
  • Seite 29: Ausf. 3600 (2+2)

    3. Geräte- und Bedienelemente Ausf. 3600 (2+2) Einachserstellung Geräteträgerstellung (Heckanbau) (Frontanbau) Ausf. 3600 (3+2) Geräteträgerstellung Einachserstellung (Frontanbau) (Heckanbau) Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 30: Triebräder

    3. Geräte- und Bedienelemente Triebräder Ausführung 3600 (2+2) = Sechskant-Radwelle: 3600 (2+2) Auf die Sechskantradwellen (1) mit Triebrädern 4.00 - 8 sind Radflansche (2) aufge- steckt, die mittels Klappsteckern (3) durch Naben-Radwellenboh- rung gehalten werden. An die Radflansche werden die entsprechenden Triebräder (8)
  • Seite 31: Triebräder Verwendung

    3. Geräte- und Bedienelemente Ausführung 3600 (3+2) = Bremstrom- 3600 (3+2) mel/Radflansch mit Stiftschrauben mit Triebrädern 4.00 - 8 An die Radflansche (1) werden die ent- sprechenden Triebräder (6) mit den Radmuttern (8) angeschraubt. Bei Verwendung der Triebräder 4.00-10 zuvor die Radadapterflansche (2) an die Triebräder montieren.
  • Seite 32: Front- Und Radgewichte

    3. Geräte- und Bedienelemente Front- und Radgewichte Für eine bessere Zugleistung können Front- und Radgewichte angebaut werden. Anbau-Frontgewicht Art.Nr. 3228 011 Anbau Radgewichte Art.Nr. 3621 011 Ausführung 3600 (2+2) 3600 (2+2) Sechskantradwelle: Triebräder abschrau- 50 Nm ben. Radnaben (1) mit...
  • Seite 33: An- Und Abbau Der Anbaugeräte

    Wenn nicht: Anbaugerät ein wenig nach links bzw. nach • rechts verdrehen. Geräteabbau Œ Riegelhebel nach unten drücken und Œ festhalten. • Anbaugerät aus dem Geräteanschluss herausziehen. • l Schutzkappe auf den Geräteanschlus- szapfen aufstecken. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 34 Rückfahrsperrbolzen nach innen schieben. Die Gang-Schaltstange befindet sich jetzt links und die Zapfschaltstange rechts am Lenker und die Zapfschaltstellungen sind umgekehrt Bei Ausf. 3600 (3+2) sind die Einzelradbremsen seitenverkehrt wirkend Jedes Mal wenn der Lenkholm für die Montage eines Frontanbaugerätes um 180° geschwenkt wird, auch die Räder vertauschen, um das Reifenpro-...
  • Seite 35 Anbaugerät ein wenig nach links bzw. nach rechts verdrehen. Œ Geräteabbau Œ Riegelhebel (1) nach unten drücken und festhalten. • Anbaugerät aus dem Gerätean- schluss herausziehen und Hebel wie- • der loslassen. l Schutzkappe auf den Gerätean- schlusszapfen aufstecken. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 36: Inbetriebnahme Und Bedienung Erstinbetriebnahme

    Den Kraftstoffbehälter nicht bis zum Überlaufen füllen, sondern ca. 5 mm Raum freilassen, damit sich der Kraftstoff ausdehnen kann. l Leckagen unverzüglich beseitigen bzw. ab- dichten. l Getriebeölstand kontrollieren Achtung: Motor ist aus Transportgründen ohne Motorölfüllung! Vor der ersten Inbetriebnahme in den Motor Motoröl einfüllen! Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 37: Vor Jeder Inbetriebnahme

    (Schläuche, Ver- schraubungen) kontrollieren, ggf. Teile austauschen. Bowdenzug für die Sicher- heitsfunktion auf Beschädi- gungen überprüfen. Beschädigten Bowdenzug sofort austauschen! Ausf. 3600 (3+2) Ausf. 3600 (2+2) (Einachserstellung) Œ Œ ? ok ausreichender Kraftstoff im Be- hälter? (A/1) • •...
  • Seite 38 44/EG, die sich aus den nachstehenden Beschleunigungswerten für das jeweilige Anbaugerät ergeben. Es können sonst Gefährdungen für die Gesundheit und Sicherheit des Bedieners auftreten, insbesondere durch Durchblutungs- störungen, Knochen-, Gelenk- oder Muskelerkrankungen. Hackeinrichtung (3601 311): 2,81 m/s² Sichelmulcher (VS 65): 1,75 m/s² Kehrmaschine(2294 171): 2,89 m/s² Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 39: Starten Des Motors

    Herausziehen des Startseiles den Motor starten. Handgriff nach dem Start zu- rückführen, nicht zurückschnellen lassen. “ “ Wenn der Motor läuft, kurze Zeit warm- laufen lassen und CHOKE langsam in Betriebsstellung zurück (falls betätigt). Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 40: Abstellen Des Motors

    Motor-Aus-Schal- ter abstellen, sondern den Kraftstoffhahn schließen und den Motor so lange laufen lassen bis dieser von selbst, infolge von Kraftstoffmangel zum Stillstand kommt. Somit ist der Vergaser leer und es kann keine Verharzung entstehen. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 41: Arbeiten

    Ž Ž auf "R1 oder R2 " schalten • Kupplung langsam einrücken und gleichzeitig Gas geben • Achten Sie besonders bei der Rückwärts- fahrt und beim Rangieren auf Hindernis- se, damit Sie von diesen nicht überrascht werden. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 42: Gefahrenbereich

    Hack- und Fräseinrichtung 1 m 1 m 1 m Mähbalken Sichelmäher * 25 m * 25 m Bandrechen Gefahrenbereich Kehrmaschine Schneepflug Schneefräse * 25 m * 25 m Schleuderstreuer Winkeldrehpflug Häufelkörper Transportfahrt bei * jedoch nur 3 m Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 43: Arbeiten In Hanglagen

    Abstellen der Maschine in Hanglagen Wenn in Hanglagen die Gang- und die Zapfwellenschaltung auf "O" geschaltet werden, rollt die Maschine hangabwärts. Stellen Sie des- halb die Maschine stets quer bzw. lassen Sie Gang- und Zapfwellen- antrieb eingeschaltet. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 44: Hinweise Zum Mähen/Mulchen

    Bei nicht eingeschaltetem Anbaugerät und versehentlicher Leerlaufscha- ltung im Fahrgetriebe rollt die Maschine am Hang beschleunigend weg! Bei Ausf. 3600 (3+2) kann durch gleichzeitiges Betätigen der Lenkbrems- Handhebel die Maschine abgebremst und quer zum Hang gelenkt werden. Notwendige Hangabwärtsfahrten diagonal kreuzweise ausführen.
  • Seite 45: Sicherheitshinweise Für Die Handhabung

    Falls der Tank zu entleeren ist, ist dies im Freien durchzuführen. l l l l l Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in geschlossenen Räu- men abstellen. l l l l l Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 46: Wartung Und Pflege Motor

    Träger von Herzschrittmachern dürfen die Zündeinrich- tung nicht kontrollieren und keine Arbeiten an der Zünd- einrichtung vornehmen. Bei Arbeiten an den Mäh- u. Fräswerkzeugen Schutz- handschuhe tragen! Bei Arbeiten mit Ölen, Kraftstoff und Fetten entspre- chende Schutzhandschuhe tragen oder Hautschutz- creme verwenden. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 47 50 Betriebsstunden, solange der Motor noch warm, aber nicht heiß ist - Ver- brennungsgefahr! l Öleinfüllschraube, Ölablassschraube und deren Umgebung reinigen l Ölwechsel durchführen, Altöl ordnungsge- mäß entsorgen Dichtring kontrollieren, bei Bedarf auswechseln; Ölablassschraube festziehen! - Motorölqualität siehe “Technische Angaben” Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 48: Luftfilter

    “ Schaumstoff-Vorfilter und Fil- terelement nicht mit Druckluft aus- blasen und nicht mit Öl tränken! ” ” Filterelement und Schaum- stoff-Vorfilter einsetzen • Luftfilterdeckel aufsetzen Beschädigte Filterelemente sofort erneuern oder minde- • stens ein Mal jährlich erneuern. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 49 Eine Veränderung erhöht die Unfallgefahr und es erlischt der Gewährleistungsanspruch! Die Reglerfeder, den -hebel und das -gestänge stets frei von Schmutz, Mähgutresten und Pflanzenteilen Reglerfeder in Loch 2 halten. Alle weitere Wartung und Pflege am Motor siehe Motor-Betriebsanleitung. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 50: Maschine

    300 Betriebsstunden in betriebs- warmem Zustand vornehmen. Œ Öleinfüllstopfen (A/15), Ablassschraube (A/19) und Umgebung reinigen • Ölwechsel durchführen, Altöl in geeignetem Gefäß auffangen und ordnungsgemäß entsorgen. Dichtring kontrollieren, ggf. erneuern. Ablassschraube festziehen! Öl-Einfüllmenge u. -Qualität siehe "Technische Angaben”. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 51: Triebräder

    Lagerstelle vor dem Eindringen von Schmutz und Wasser. Bremse l Bremsbacken und Bremsbetätigung jeweils nach 200 Betriebsstunden oder mind. jährlich auf Gän- gigkeit und Wirksamkeit kontrollieren. Nachstellung erfolgt an den Bowdenzugstellschrau- ben. èagria-Serviceç Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 52: Kupplungsspiel

    6 6 6 6 6 B B/5; C/5 Funktion der Motor-Aus-Schaltung bei jeder Inbetrieb- nahme und bei jeder Wartungsarbeit überprüfen. Steht der Ausschalter (B/5; C/5) in Stellung „O“, muss der Motor zum Stillstand kommen, ggf. elektr. Leitun- gen und Steckverbindungen kontrollieren. èagria-Serviceç Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 53: Allgemein

    Maschine kurz in Betrieb neh- men, damit das eingedrungene Wasser herausge- drückt wird. An den Lagerstellen soll ein Fettkra- gen vorhanden sein, dieser schützt die Lager vor dem Eindringen von Pflanzensäften, Wasser und è Schmutz. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 54: Einlagerung

    Die Maschine darf nicht in geschlossenen Räumen abgestellt werden, wenn im Tank Kraftstoff vorhanden ist - Vergiftungsgefahr! l Kraftstoff im Freien in geeigneten Behälter vollständig ablassen oder Kraft- stoffbehälter volltanken, Kraftstoffstabilisator (Agria-Nr. 799 09) in den Kraftstoff- behälter gießen - Gebrauchsanweisung beachten. Motor ca. 1 Minute laufen lassen.
  • Seite 55: Empfehlungen Schmierstoffe

    Mit dem Einsatz von Bio- Schmiermittel und Bio- Korrosionsschutzöl han- deln Sie ökologisch rich- tig, schützen die Um- welt, fördern die Ge- sunderhaltung von Men- schen, Tieren und Pflan- zen. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 56: Störungssuche Und Ihre Abhilfe

    6. Störungssuche und ihre Abhilfe Sicherheitshinweise beachten! Störungen an der Maschine oder am Motor, welche einen größeren Eingriff erforderlich machen, immer durch Ihre agria-Fachwerkstatt, welche über die erforderlichen Werkzeuge verfügt, beheben lassen. Ein unsachgemäßer Eingriff kann nur schaden. Störung mögliche Ursache...
  • Seite 57: Lacke, Verschleißteile

    Sicherheitsschaltung einstellen eingestellt ¬ - Kupplungsbelag verschlissen Kupplungsscheibe austauschen Übermäßige - Befestigungsschrauben locker Befestigungsschrauben festziehen Vibration ¬ = Wenden Sie sich hierzu an Ihre agria-Fachwerkstatt! BM = siehe Betriebsanleitung Motor Lacke, Verschleißteile Agria-Bestell-Nr. 799 09 Kraftstoff-Stabilisator Beutel Lacke: 181 03 Sprühlack birkengrün...
  • Seite 58: Außerbetriebnahme, Entsorgung

    Kip- durch Recycling wiederverwendet wer- pen und Wegrollen gesichert wer- den. den. Das Gerät einschließlich der restlichen technischen Flüssigkeiten und Elektro- Schutzhandschuhe tragen. nikschrott entsprechend den nationa- len Vorschriften zur Entsorgung einem Recycling-Betrieb übergeben. Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 59: Bildzeichen

    731 77 698 83 710 54 716 38 793 98 716 35 3600 (3+2) 731 77 757 55 710 54 710 56 794 25 189 78 716 12 698 83 716 36 793 98 716 38 71635 Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 60: Elektroplan

    6 6 6 6 6 50 h 6 6 6 6 6 (25 h) 50 h 6 6 6 6 6 A; 8 h 6 6 6 6 6 A; 50 h 6 6 6 6 6 (50 h) 300 h Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 61: Kontroll- Und Wartungsübersicht

    B = nach jeder Reinigung, insbesondere mit einem Hochdruckreiniger K = Kontroll- und Pflegearbeiten von der Bedienerperson durchführbar W = Wartungsarbeiten von einer fachkundigen Werkstatt durchführbar F = Wartungsarbeiten sollten von Ihrer agria-Fachwerkstatt vorgenommen werden * = nach 2 Jahren P = Position im Schmierplan...
  • Seite 62: Bezeichnung Der Teile

    2 Vergaser 3 Luftfilter 4 Choke-Hebel 5 Auspuff mit Berührungsschutz Bild E 1 Kraftstoffbehälter 4 Starter-Handgriff 5 Reversierstarter 6 Kühlluftsieb 8 Motor Typ-Bezeichnung und Motor-Nr. 9 Motoröl-Ablassschraube 10 Motoröl-Einfüllschraube mit Messstab 11 Kraftstoffhahn 13 Zündkerze / Zündkerzenstecker Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 63: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Einachsschlepper agria 3600...
  • Seite 64 Agria-Werke GmbH Bittelbronner Straße 42 D-74219 Möckmühl Tel. +49/ (0 )62 98 /39-0 Fax +49/ (0 )62 98/39-111 e-mail: info@agria.de Internet: www.agria.de Ihr agria-Fachhändler ganz in Ihrer Nähe: Einachsschlepper agria 3600...

Inhaltsverzeichnis