Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Agria 4500 Hydro Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4500 Hydro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original
Original
Original
Original
Original
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Schlegelmulcher
Schlegelmulcher
Schlegelmulcher
Schlegelmulcher
Schlegelmulcher
4500 Hydro
4500 Hydro
4500 Hydro
4500 Hydro
4500 Hydro
- 4500 621 65 cm / Fronträder
- 4500 622 65 cm / Nachlaufwalze
- 4500 631 80 cm / Fronträder
- 4500 632 80 cm / Nachlaufwalze
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen
und Sicherheits- und Warnhinweise beachten!
Betriebsanleitung Nr. 998 382 02.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Agria 4500 Hydro

  • Seite 1 Betriebsanleitung Betriebsanleitung Betriebsanleitung Schlegelmulcher Schlegelmulcher Schlegelmulcher Schlegelmulcher Schlegelmulcher 4500 Hydro 4500 Hydro 4500 Hydro 4500 Hydro 4500 Hydro - 4500 621 65 cm / Fronträder - 4500 622 65 cm / Nachlaufwalze - 4500 631 80 cm / Fronträder - 4500 632 80 cm / Nachlaufwalze...
  • Seite 2: Symbole, Fabrikschild

    Anleitung zu ändern. schnell Lieferumfang: langsam Betriebsanleitung agria Schneidelement einrücken Betriebsanleitung Motor Schneidelement ausrücken Schlegelmulcher Feststellbremse Bordwerkzeug geschlossen (verriegelt) - Service = wenden geöffnet (entriegelt) Sie sich an Ihre agria-Fachwerkstatt Reifenluftdruck Hubstelle, Befestigungspunkt stufenlos linear für Bergung, Verzurren, Abschleppen agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 3: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Abb. A agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 4 26 - bei Ausf. 65 cm (4500 621, -622) - Drehzahlverstellhebel - CHOKE - Motor-Aus-Schalter - bei Ausf. 80 cm (4500 631, -632) - Drehzahlverstellhebel 27 Fahrhebel 28 Lenkbremshebel links 29 Lenkbremshebel rechts 30 Sicherheitsschalthebel links und rechts agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Konformitätserklärung ....55 Starten des Motors ......29 Fahren ..........30 Mulchen ......... 30 Gefahrenbereich ......31 Arbeiten in Hanglagen ....31 Ausklappseiten beachten! Abstellen des Motors ..... 32 Abb. A ........3 Abb. B (Motor) ...... 54 agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 6: Empfehlungen

    Empfehlungen Wartung und Kraftstoff Benzin-Motor Instandsetzung Dieser Motor kann problemlos mit han- Ihre agria-Fachwerkstatt hat geschulte delsüblichem bleifreiem Normalben- Mechaniker, die eine fachgemäße War- zin betrieben werden. tung und Instandsetzung durchführen. Dem Benzin kein Öl beimischen. Größere Wartungsarbeiten und Instand-...
  • Seite 7: Hinweise

    War tungs- und Instandhaltungsbe- dingungen. Vorsicht bei drehenden Werkzeugen - Sicherheitsabstand! Eigenmächtige Veränderungen an dem Schlegelmulcher schließen eine Haf- Die Schlegelmesser können bedingt tung des Herstellers für daraus resul- durch ihre Schwungmasse nachlaufen. tierende Schäden aus. agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 8: Arbeits- Und Gefahrenbereich

    Bei der Arbeit auf weitere Fremd- Benutzung von elektrischer Starthilfe körper achten und diese rechtzeitig be- (Starthilfekabel) verwenden. Es besteht seitigen. dabei Explosionsgefahr! Bei Arbeiten in eingefassten Flächen muss der Sicherheitsabstand zur Um- randung eingehalten werden, um das Werkzeug nicht zu beschädigen. agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 9: Wartung

    Niemals Maschinen mit beschädigten Bei Arbeiten am Motor grundsätzlich oder nicht angebauten Schutzeinrich- zusätzlich den Zündkerzenstecker ab- tungen benutzen. ziehen. Unterliegen Schutzeinrichtungen und Arbeitswerkzeuge einem Verschleiß, so sind diese regelmäßig zu kontrollieren und ggf. auszutauschen! agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 10: Aufbewahrung

    Haut eindringen und gleichwertig sein und den von der Fir- schwere Verletzungen verursachen. So- ma agria festgelegten technischen An- fort den Arzt aufsuchen. forderungen entsprechen. Korrosionsschutz- und Stabilisator- flüssigkeiten außer Reichweite von Kin- Aufbewahrung dern aufbewahren, bei Übelkeit und Er-...
  • Seite 11: Elektrische Anlage

    Reifenluftdruck regelmäßig kontrollieren. Bei zu hohem Luftdruck besteht Explo- sionsgefahr. Antriebsräder-Befestigungsschrauben bzw. Muttern jeweils bei Servicearbeiten nachziehen bzw. Anzugsmomente überprüfen. Elektrische Anlage Träger von Herzschrittmachern dürfen bei laufendem Motor die stromführen- den Teile der Zündanlage nicht berüh- ren! agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 12: Beschreibung Der Gebotszeichen

    Die Abgase des Motors ent- Abspritzen halten Atemgifte - Abstand Wasser verboten halten. Motor nicht in einem geschlossenem Raum lau- Motor nicht in ge- fen lassen. schlossenen Räu- men starten und Auftanken nur bei abgestell- laufen lassen! tem und abgekühltem Motor. agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 13: Technische Angaben

    VHL ....385 ......385 ......385 ......385 VHR ....385 ......385 ......385 ......385 β ..... 57° ......57° ......57° ......57° δ R ....45° ......45° ......45° ......45° agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 14 Arbeitsbreite: ......650 mm Arbeitsbreite: ......650 mm Schnitthöhe: .... von 20 bis 90 mm Schnitthöhe: ..von 40 bis 105 mm ....stufenlos mittels Fronträder ....4 Stufen über Nachlaufwalze Schnittleistung:Gestrüpp max. Ø30 mm Schnittleistung:Gestrüpp max. Ø20 mm agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 15 Arbeitsbreite: ......800 mm Arbeitsbreite: ......800 mm Schnitthöhe: ..von 40 bis 105 mm Schnitthöhe: .... von 20 bis 90 mm ....4 Stufen über Nachlaufwalze ....stufenlos miitels Fronträder Schnittleistung:Gestrüpp max. Ø30 mm Schnittleistung:Gestrüpp max. Ø30 mm agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 16: Motor

    Oktanzahl mind. 85 - 91 ROZ (siehe Kraftstoffempfehlung) Schwingbeschleunigungswerte: Hand-Arm-Schwingungen Kraftstoffverbrauch: ..313 g/kWh am Lenkholm: ..... a = 1,48 m/s Kraftstoff-Filter: ....fuel-online nach EN 836/A2 und DIN EN ISO 20643 Luftfilter: ..Trocken-Filterelement mit Schaumstoff-Vorfilter Vergaser: ..... Drosselklappe agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 17 Oktanzahl mind. 85 - 91 ROZ am Lenkholm: ....a = 3,4 m/s (siehe Kraftstoffempfehlung) nach EN 836/A2 und DIN EN ISO 20643 Kraftstoffverbrauch: ..312 g/kWh Kraftstoff-Filter: ....fuel-online Luftfilter: ..Trocken-Filterelement mit Schaumstoff-Vorfilter Vergaser: ......horizontaler Schwimmervergaser agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 18: Geräte- Und Bedienelemente

    Bestimmungsgemäße Zündanlage Der Motor ist mit einer kontaktlosen, Verwendung elektronischen Zündanlage ausgerü- Der Schlegelmulcher Typ 4500 Hydro stet. Wir empfehlen notwendige Über- eignet sich für den Einsatz in der Land- prüfungen nur vom Fachmann vorneh- und Forstwirtschaft, z. B. Grünflächen- men zu lassen.
  • Seite 19: Drehzahlregulierhebel (Ausf. 65 Cm)

    Ausf. 4500 631, -632 80 cm B/14 Choke für Motor-Kaltstart Betriebsstellung A/25 Motor-AUS-Schalter AUS - Motor abgestellt EIN - Betriebsstellung Drehzahlregulierhebel A/25 Mit dem Hebel (A/26) werden bei neben- A/26 stehenden Stellungen betätigt: Motordrehzahl stufenlos von min bis max agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 20: Sicherheitsschaltung

    3. Geräte- und Bedienelemente Sicherheitsschaltung A/30 Motor-Aus-Stellung "0" (beide Hebel nicht gedrückt). Betriebsstellung (mindestens ein Hebel heruntergedrückt und festgehalten) Sicherheitsschalthebel nicht festbinden Sicherheitsschalthebel in Gefahrensituationen loslassen, er schwenkt dann selbsttätig in Stellung "STOPP"! agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 21: Getriebe

    3. Geräte- und Bedienelemente Getriebe Der agria-Schlegelmulcher ist mit einem hydrostatischen Fahrantrieb ausgestattet. Fahrschaltung Die Fahrgeschwindigkeit wird stufenlos nach vorwärts und rückwärts am Fahrhebel (A/27) mit dem Zeigefinger oder Daumen eingestellt oder verändert. Die 0-Stellung ist geschaltet, wenn die Markierung am Fahrhebel mit der "0" am Piktogramm deckungsgleich ist und an der Federraste anschlägt.
  • Seite 22: Lenkbremse

    Durch Betätigung beider Lenkhebel (A/28+ A/29) bis Mittelstellung wird der Fahrantrieb ausgeschal- durch Betätigung beider Lenkhebel bis zum An- schlag werden die Triebräder abgebremst (Anwen- dung empfohlen z.B. bei Motorüberlastung) - der Geräteantrieb (Zapfwelle) bleibt weiterhin be- stehen. A/28 A/29 agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 23: Lenkholm

    Zuggriff (A/23) nach hinten gezo- - Lenkholm-Arretierbolzen ist entrie- gelt - Lenkholm kann nach links bzw. nach recht geschwenkt werden Zuggriff loslassen und Lenkholm ein wenig nach links und rechts be- wegen bis der Arretierbolzen einra- stet. agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 24: Schnitthöhenverstellung

    Die Frontlaufräder sind mit den Arretier- bolzen (A/8) einstellbar auf: Pendelstellung Bolzen nach oben hinten gedreht = leichteres Lenken auf ebenen Flächen Starrstellung in Laufrad-Mittelstellung (Geradeausfahrt) Bolzen nach vorne unten gedreht und ein- gerastet = bessere Seitenführung in Hanglagen agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 25 = Rasthebel nach oben verstellen höher= Rasthebel nach unten verstellen A/20 und Rasthebel nach innen schwenken in entsprechende Raste. Schnitthöhe: 1 = 40 mm 2 = 65 mm 3 = 90 mm 4 = 105 mm agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 26: Befestigungspunkte

    Befestigungspunkte Zum Abschleppen, Bergen und Festzurren für den sicheren Trans- port, die Befestigungspunkte verwen- den: Ausf. Fronträder Rohrrahmen vorne und die Ösen (A/16) hinten. A/16 Ausf. Nachlaufwalze Öse (A/18) vorne und die Ösen (A/16) hinten. A/16 A/18 agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 27: Und Bedienung

    Den Kraftstoffbehälter nicht bis zum Überlau- fen füllen, sondern ca. 5 mm Raum freilassen, damit sich der Kraftstoff ausdehnen kann. Achtung: Motor ist aus Transportgründen nicht mit vollständiger Motorölfüllung! Vor der ersten Inbetriebnahme in den Motor Motoröl einfüllen, nicht über max. einfüllen! agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 28 Sorgen Sie unbedingt für gute Lüftung und schnellen Abzug der Auspuffgase. Die Abgase enthalten Kohlenmonoxyd, das eingeatmet sehr giftig wirkt. Vermeiden Sie die Berührung des heißgelaufenen Motors - Verbrennungsgefahr! Bei laufendem Motor nicht die Zündleitung und den Zündkerzenstecker berühren oder abziehen. agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 29: Starten Des Motors

    Motor: Drehzahlhebel auf max. stellen und CHOKE betätigen betriebswarmer Motor: Drehzahlhebel auf max. stellen Motor mit Reversierstarter starten Wenn der Motor läuft, kurze Zeit warmlau- fen lassen und Drehzahlregulierhebel und CHOKE langsam in Betriebsstellung zurück- stellen. agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 30: Fahren

    Schneidwerkzeuge können herausgeschleudert werden! - Falls die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren, ist eine sofortige Überprüfung erforderlich! - Wenn während der Arbeiten eine Reinigung vorgenommen werden muss, ist aus Sicherheitsgründen der Motor abzustellen und der Zündkerzenstecker abzuziehen. agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 31: Gefahrenbereich

    - bei feuchtem Gras ist die Haftung der Räder ungenügend nicht plötzlich anhalten oder starten, wenn Sie hangauf- oder hangabwärts fahren die Fahrgeschwindigkeit auf Hängen und bei engen Wendungen niedrig halten aufmerksam auf Hügel und Senkungen und andere nicht sichtbare Gefahren achten. agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 32: Abstellen Des Motors

    - Drehzahlregulierhebel auf Motor-Stopp bzw. Motor-AUS-Schalter auf "0" stellen Ausf. 80 cm Abwarten bis alle sich bewegenden Maschi- nenteile zum Stillstand gekommen sind! Maschine beim Verlassen gegen Wegrollen durch Unterlegkeile sichern! Maschine gegen unbefugtes Benutzen si- chern - Zündkerzenstecker abziehen! agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 33: Wartung Und Pflege

    Altöl ordnungsgemäß entsorgen Verschlussstopfen verschließen Frisches Motoröl einfüllen Motor - Motorölqualität siehe “Technische Angaben” Motor-Ölfilter (Ausf. 80 cm) Ölfilterpatrone (B/5) nach jeweils 100 Betriebsstun- den wechseln Motor Kraftstofffilter 50 h (B/12) nach jeweils 100 Betriebsstunden wechseln Motor agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 34: Kühlsystem

    Pflanzenteile kontrollieren und ggf. reinigen mit Bürste oder Druckluft. Brandgefahr! - bei ver- schmutzter Auspuffanlage. Vor jeder Inbetriebnahme kontrollieren. Zündkerze Zur Zündkerzendemontage und -montage den Lenkholm nach rechts schwenken. Alle weitere Wartung und Pflege am Motor Motor agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 35: Maschine

    2 Betriebsstunden mit 100 Nm nachzie- hen bzw. kontrollieren. Ansonsten immer bei Servicearbeiten. Den Reifenluftdruck der Räder öfters prüfen 100 Nm und darauf achten, dass der Reifenluftdruck in beiden Rädern jeweils gleich ist, um ein mü- heloses Fahren zu gewährleisten. agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 36: Einstellungen An Den Handhebeln

    Wechsel mit Einstellung Radkupplung vornehmen. - Service Radkupplung Bei eingerasteter Sperrklinke (Z) in die 1. Raste muss das jeweilige Rad ausgekuppelt sein. Einstellung: mit Stellschrauben (A/13) im Wech- sel mit Einstellung der Feststellbremse vorneh- - Service men. A/13 agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 37: Sicherheitsschalter

    (Sicherheitsschaltung) spätestens nach 7 Sekunden die Schneidwerkzeuge zum Still- stand kommen. Vor jeder Inbetriebnahme Funktion der Messer- bremse kontrollieren. max. 7 sec Nach jeweils 100 Betriebsstunden die Messernach- - Service laufzeit < 7 Sekunden kontrollieren, ggf. agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 38: Keilriemen

    10 - 15 mm nehmen Schrauben vorn und hinten ca. eine Um- drehung lösen Stellschraube so verstellen bis richtige Keilriemenspannung erreicht ist Schrauben wieder festziehen Riemenschutz (A/4) montieren! Maschine nicht ohne ange- baute Schutzvorrichtungen in Betrieb nehmen! agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 39 Keilriemenspannung lösen ( Schraube für Spannhebel demontieren Keilriemen von der Keilriemenscheibe nehmen Keilriemen : austauschen Keilriemen montieren Schraube für Spannhebel montieren Keilriemenspannung einstellen Riemenschutz (A4 und A/5) montieren! Maschine nicht ohne ange- baute Schutzvorrichtungen in Betrieb nehmen! agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 40: Antriebsketten

    Stellmuttern (2) so verstellen bis richtige Richtige Kettenspannung: Kettenspannung erreicht ist wenn sich ein Kettenstrang mit Klemmschrauben (1) festziehen Daumendruck ca. 10 - 15 mm Kettenschutzhauben montieren! eindrücken lässt. Maschine nicht ohne ange- baute Schutzvorrichtungen in Betrieb nehmen! 10 - 15 mm agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 41: Fettschmierstellen

    Reinigung mit einem Hochdruckreiniger abschmieren: Ausf. Fronträder beidseitig Messerwellenlager (links durch Aussparung am Riemenschutz) beidseitig Pendellager der Fronträder beidseitig Arretierbolzen der Fronträder Ausf. Nachlaufwalze 50 h; B; J beidseitig Messerwellenlager (links durch Aussparung am Riemenschutz) beidseitig Nachlaufwalzenlager agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 42: Schlegelmesser

    Vibration auftreten Die Schlegelmesser sind schnell austauschbar, lose pen- delnd aufgehängt und müssen frei beweglich bleiben. Nur original agria-Ersatzteile verwenden! agria-Nr. 65 cm 80 cm Schlegelmesser (4) 79084 32 St. 48 St. Sechskantschraube (1) 10.9 77779 16 St. 24 St.
  • Seite 43: Allgemein

    Den Motor nur mit einem Lappen reinigen. Absprit- zen mit einem starken Wasserstrahl vermeiden, denn es könnte Wasser in das Zünd- und Kraft- stoffsystem gelangen und zu Störungen führen. Bildzeichen Abgenutzte und fehlende Aufkleber für Bedie- nung- und Sicherheitshinweise sind zu erneuern. agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 44: Einlagerung

    Reinigung durchführen, Lackierung ausbessern b) Benzin-Motor konservieren siehe auch Motor Kraftstoff vollständig ablassen oder Kraftstoffbehälter volltanken und Kraftstoffstabilisator (agria-Nr. 799 09) bei- mischen - Gebrauchsanweisung beachten! Motor ca. 1 Minute laufen lassen. Motorölwechsel durchführen In die Zündkerzenöffnung einen Teelöffel voll (ca. 0,03 Ltr.) Motoröl einfüllen.
  • Seite 45 4500 Hydro...
  • Seite 46: Wartungs- Und Pflegeplan

    50 h nach jeder Reinigung mit Hochdruckreiniger jährlich 50 h; B; J A; 50 h 16 50 h 100 h; B; J 50 h A; 50 h B; J 200 h 50 h 200 h A; 8 h agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 47: Kontroll- Und Wartungsübersicht

    B = nach jeder Reinigung, insbesondere mit einem Hochdruckreiniger J = mindestens jährlich K = Kontroll- und Pflegearbeiten von der Bedienerperson durchführbar W = Wartungsarbeiten von einer fachkundigen Werkstatt durchführbar F = Wartungsarbeiten sollten von Ihrer agria-Fachwerkstatt vorgenommen werden BM = siehe separate Betriebsanleitung Motor agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 48: Und Ihre Abhilfe

    6. Störungssuche und ihre Abhilfe Sicherheitshinweise beachten! Störungen an der Maschine oder am Motor, welche einen größeren Eingriff erforderlich machen, immer durch Ihre agria-Fachwerkstatt, welche über die erforderlichen Werkzeuge verfügt, beheben lassen. Ein unsachgemäßer Eingriff kann nur schaden. Störung Mögliche Ursache...
  • Seite 49 Bowdenzüge austauschen Übermäßige Befestigungsschrauben locker Befestigungsschrauben festziehen Vibration Messer beschädigt oder ungleich Messer austauschen F 42 abgenutzt Schnittleistung Messer sind stumpf Messer austauschen oder Messer drehen F 42 nimmt plötzlich ab BM = siehe Motor-Betriebsanleitung - Service agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 50: Elektro-Schaltplan

    = grün 4 Motor-Stopp rt = rot - bei Ausf. 65 cm am Motor sw = schwarz - bei Ausf. 80 cm am Lenkholm (A/25) we = weiß 5 Mulchantrieb 6 Fahrantrieb 7 Bremse rechts 8 Bremse links agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 51: Lacke, Verschleißteile

    101 273 Keilriemen, Messerbremse - Messerwelle, 65 cm 101 274 Keilriemen, Messerbremse - Messerwelle, 80 cm Verschleißteile - Motor: Honda B&S Zündkerze 789 88 706 09 Luftfilter-Einsatz kpl. 405 272 716 22 Schaumstoff-Vorfilter 640 88 Motor-Ölfilter 716 23 Kraftstofffilter 789 81 789 81 agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 52 4500 Hydro...
  • Seite 53: Bezeichnung Der Teile

    5 Motorölfilter (nur Ausf. Briggs & Stratton Vanguard 16 HP) 6 Kraftstoffhahn (nur Ausf. Honda GXV340) 7 Ölmessstab, Öleinfüllstutzen 8 Ölablassschaube 9 Auspufftopf 10 Startergriff 11 Lüftersieb 12 Kraftstofffilter 13 Kraftstoffpumpe (nur Ausf. B&S Vanguard 16 HP) 14 Choke-Betätigung (nur Ausf. B&S Vanguard 16 HP) agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 54 Bezeichnung der Teile Abb. B Honda GXV 340 Briggs & Stratton Vanguard 16 HP agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 55: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung agria-Schlegelmulcher 4500 Hydro...
  • Seite 56 GmbH Bittelbronner Straße 42 D-74215 Möckmühl Tel. +49/ (0)6298 /39-0 Fax +49/ (0)6298/39-111 e-mail: info@agria.de Internet: www.agria.de Ihr agria-Fachhändler ganz in Ihrer Nähe:...

Inhaltsverzeichnis