Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
Ausf. Typ 400E
Abb.-Beispiel: Keilriemen in Stellung
Geschwindigkeitsstufe I aufgelegt.
3
Empfohlene Geschwindigkeitsstufen
Ausf. Typ 400E
I : Zapfwellen-
angetriebene
Geräte
II : Flächenpflege
ohne Zapfwelle Transportieren
24
Schneefräsen,
Mähen, Kehren
Streuen, Häckseln,
Spritzen, Pflügen
Schneeräumen,
agria-Kombigerät 400E/400K
Ausf. Typ 400K
Abb.-Beispiel: Keilriemen in Stellung
Geschwindigkeitsstufe I aufgelegt.
An der Riemenschutzhaube ist an der
linken Seite ein Sichtfenster angebracht,
wodurch die Lage des Antriebkeilrie-
mens sichtbar ist und somit die aufge-
legte Geschwindigkeitsstufe am Schalt-
bild abgelesen werden kann.
Empfohlene Geschwindigkeitsstufen
Ausf. Typ 400K
I : Zapfwellen-:
angetriebene
Geräte
II : Flächenpflege
ohne Zapfwelle Transportieren
III: rotierende
Boden-
bearbeitung
Schneefräsen,
Mähen, Kehren
Streuen, Häckseln,
Spritzen, Pflügen
Schneeräumen,
Hacken, Häufeln

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

400k

Inhaltsverzeichnis