Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlbetätigung; Vergasereinstellung; Batterie (400K) - Agria 400E Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege
Entfernen von
Kohleablagerungen
Nach jeweils 100 Betriebsstunden den
Zylinderkopf abnehmen und die Kohle-
ablagerungen an Zylinder, Zylinderkopf,
Kolbenboden, Ventilen entfernen und die
Zylinderkopfdichtung erneuern.
- Service
Zylinderkopfschrauben
Zylinderkopfschrauben nach den ersten
5 Betriebsstunden mit 16 Nm
(1,6 kpm) nachziehen.
Drehzahlbetätigung
Die Drehzahlbetätigung muss richtig
eingestellt sein, um den Motor mit rich-
tiger Drehzahl starten, betreiben und ab-
stellen zu können.
- Service
Vergasereinstellungen
Zum Ausgleich von Kraftstoff- , Tempe-
ratur-, Höhen- oder Belastungsunter-
schieden kann eine geringfügige Ver-
gasernachstellung erforderlich werden.
Motor nur mit anmontiertem Luftfilter
und Luftfilterabdeckung laufen lassen.
- Service
Batterie (Typ 400K)
Beim Starten mit der Elektro-Startein-
richtung wird Strom aus der Batterie
verbraucht. Sie entleert sich. Der Gene-
rator lädt sie teilweise während dem
Betrieb nach.
Zum Nachladen ein handelsübliches La-
degerät mit Gleichstrom 12V und max.
0,6 A Ladestrom verwenden.
Wird die Maschine bzw. der Anhänger
längere Zeit nicht benutzt, muss die Bat-
terie jeweils mit einem Ladeerhaltestrom
von ca. 0,06 Ampere in vollem Ladezu-
stand gehalten oder im Abstand von
etwa 1 Monat auf ihren Ladezustand
kontrolliert und bei Bedarf voll aufgela-
den werden. Zuvor Minuspol-Kabel ab-
klemmen.
I
und Pflege ist die Gebrauchsanlei-
tung des Batterie-Herstellers maßge-
bend.
entladenen Zustand stehen lassen!
Hinweise des Batterieherstellers be-
achten! Funkenbildung und offene
Flammen in der Nähe von Batterien
vermeiden - Explosionsgefahr!
Vorsicht beim Umgang mit Batterie-
säure - ätzend!
Nur vorgeschriebene Sicherungen
verwenden. Bei Verwendung zu star-
ker Sicherungen wird die elektrische
Anlage zerstört - Brandgefahr!
Kurzschlüsse vermeiden!
I
agria-Kombigerät 400E/400K
Für die Inbetriebnahme der
Batterie sowie die Wartung
Die Batterie enthält giftige
Stoffe und Schwermetalle.
Sie muss als Sondermüll
entsorgt werden
Batterie nie im
49
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

400k

Inhaltsverzeichnis