Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente 4300-R
Lenkholm
Lenkholm-Höhenverstellung
l Griffschrauben (K/2) beidseitig lösen
bis die Rasten frei sind.
l Lenkholm (K/1) auf die gewünschte
Höhe bringen und in die passende Ra-
ste einspielen.
l Griffschrauben (K/2) beidseitig wie-
der festziehen.
K
Lenkholm-Seitenverstellung
Handhebel (L/2) zum Entriegeln nach
hinten ziehen, Lenkholm (L/1) auf die
gewünschte Seite schwenken, Handhe-
bel wieder loslassen und darauf achten,
daß der Rastbolzen einrastet (evtl. Lenk-
holm etwas hin- und herschwenken).
Es ist jeweils links und rechts, sowie in
der Mitte eine Raststellung vorhanden.
Lenkholm-Schwingbegrenzung
L
Ausgabe 02.95
Wiesenmäher 4300 und 4300-R
Der Lenkholm ist aus Gründen der
Schwingungsdämpfung in Gummilagern
gelagert.
Mit der Schwingbegrenzung kann indi-
viduell der Anschlag eingestellt werden.
Anschlagwinkel ganz nach vorne ge-
schoben = Starrstellung
Je weiter der Anschlagwinkel nach hin-
ten geschoben ist, desto größer die
Schwingungsdämpfung und weicher die
Lenkholmführung.
Einstellung:
l beidseitige Sechskantschrauben lö-
sen
l Anschlag nach Wunsch nach vorne
oder nach hinten schieben
l beidseitig die Sechskantschrauben
wieder festziehen.
Triebräder
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4300-r

Inhaltsverzeichnis