Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Keilriemenspannung - Agria 400E Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege
Y
5
Geräte nur in Betrieb nehmen,
W
wenn alle Schutzvorrichtungen
in Schutzstellung sind!
Keine handelsüblichen, sondern nur
original agria-Spezial- K e i l r i e m e n
verwenden!
52
Einstellung der
Keilriemenspannung
Der Keilriementrieb muss nachge-
stellt werden, wenn das Spiel am
Kupplungshandhebel bei Stellung
"Vorwärtsfahrt" weniger als 1,5 mm
beträgt.
abnehmen, hierzu die Befestigungsmut-
tern (F/10 bzw. H/10) zuvor abschrau-
ben.
men.
auf "LEERLAUF" stellen (Sperrklinke
(E/5 bzw, G/5) eingerastet).
rolle "II" in der Schwenkwand so fest-
schrauben, dass der Keilriemen für
Rückwärtsfahrt normal stramm ge-
spannt ist.
mittels Einstellung des Bowdenzuges im
Kupplungshandhebel (Abb. X), dass der
Abstand zwischen Außendurchmesser
der Keilriemenscheibe "I" und dem
Außendurchmesser der Gummirolle
"II", 5 mm beträgt (Abb. Y).
Vorwärtsfahrt.
len, bis der Kupplungshandhebel (in
Stellung
2,5 - 4 mm hat.
stecken (siehe Abb. F bzw. H).
montieren, hierzu muss der Kupplungs-
hebel auf "Vorwärtsfahrt" geschaltet
sein.
agria-Kombigerät 400E/400K
Riemenschutzhaube (F/8 bzw. H/8)
Riemenführung (F/7 bzw. H/7) abneh-
Kupplungshandhebel (E/4 bzw. G/4)
Keilriemenscheibe mit Gummitrieb-
Gummirolle "II" für Rückwärtsfahrt
Kupplungshandhebel einkuppeln für
Spannrolle "III" in Pfeilrichtung anstel-
Vorwär tsfahrt)
Riemenführung (F/7 bzw. H/7) auf-
Riemenschutzhaube (F/8 bzw. H/8)
Spiel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

400k

Inhaltsverzeichnis