Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
Triebräder
Die Triebräder (2) sind auf der Radwelle
(4) mit den Klappsteckern (1) befestigt,
dies ermöglicht, die Räder werkzeuglos
an- und abzubauen.
Auf der Radwelle sind beidseitig Gras-
wickel-Schutzrohre (3) aufgesteckt, dies
verhindert zumeist das Grasaufwickeln
auf der Radwelle. Aufgewickeltes Gras
kann durch einfaches, werkzeugloses
Demontieren der Triebräder und der
Wickelschutzrohre beseitigt werden.
1 Klappstecker
2 Triebrad
3 Graswickel-Schutzrohr
4 Radwelle
Ausgabe 11.97
Zwillings-Triebräder
Für eine bessere Hangtauglichkeit kön-
nen Zwillings-Triebräder angebracht
werden.
Hierzu ist erforderlich:
Art.-Nr.: 4390 311
Paar Zwillings-Triebräder 3.50-6AS,
mit Zwillings-Radwelle
Anbau:
l Klappstecker (1) entfernen, die Zwil-
lings-Radwellen (4) auf die Radnaben
stecken
l mit den Sechskantschrauben (5) die
Zwillings-Radwellen mit den Triebrädern
auf der Radwelle (4) befestigen
l Wickelschutzrohre (3) aufstecken
l Zwillings-Radpaar (2) auf die Zwil-
lings-Radwellen stecken und mit den
Klappsteckern (1) befestigen
l die Triebräder mit der Profilspitze in
Fahrtrichtung (von oben gesehen) mon-
tieren; dies ergibt volle Zugleistung
1 Klappstecker
2 Triebrad
3 Graswickel-Schutzrohr
4 Radwelle
5 Sechskantschraube
6 Sechskantmutter
Wiesenmäher 5100
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis