Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme und Bedienung

Arbeiten

Funktion der Sicherheitsschal-
W
tung überprüfen - Gerät
nur in Betrieb
Sicherheits-schaltung funktioniert!
Anbaugerät anbauen
richtige Fahrgeschwindigkeit entspre-
chend dem Anbaugerät einstellen
Triebräder in Stellung "Antrieb" brin-
gen
Radantrieb am Handhebel (E/11 bzw.
G/11) einschalten
bei zapfwellenangetriebenen Geräten:
Zapfschalthebel (A/1 bzw. H/6) auf "I"
schalten
Kupplungshandhebel (E/4 bzw. G/4)
leicht anziehen, Sperrklinke (E/5 bzw.
G/5) ausrasten, langsam loslassen und
gleichzeitig Gas geben; zapfwellenan-
getriebenes Gerät bewegt sich und das
5
Kombigerät fährt vorwärts.
Rückwärtsfahrt
Drehzahlregulierhebel auf LEERLAUF
stellen
Kupplungshandhebel
(E/4 bzw. G/4) bis zur Mittelstellung an-
ziehen und abwarten bis Vorwärtsbewe-
gung zum Stillstand kommt
Kupplungshandhebel ganz nach
oben ziehen und gleichzeitig Gas geben
Wenn während der Arbeiten
W
eine Reinigung vorgenom-
men werden muss, ist aus Sicher-
heitsgründen der Motor abzustellen
und der Zündkerzenstecker abzuzie-
hen.
44
nehmen,
wenn
Gehörschutz und fe-
stes Schuhwerk tragen
agria-Kombigerät 400E/400K
Arbeitsende:
Radantrieb ausschalten, hierzu
Handhebel für Radantrieb (E/11 bzw.
G/11) ziehen und Sperrklinke einra-
sten.
Kupplungshandhebel (E/4 bzw.
G/4) ziehen und Sperrklinke einrasten
bei zapfwellenangetriebenen Gerä-
ten: Zapfantrieb am Schalthebel (A/1
bzw. H/6) in Stellung "0" schalten
Motor abstellen.
Wenn Schutzabdeckungen am
W
Anbaugerät vorgesehen s i n d
z.B. Messerschutzleiste am Mähbal-
ken, sind diese sofort anzubringen.

Gefahrenbereich

Der Aufenthalt im
W
Gefahrenbereich der Ma-
schine beim Starten und Betrieb
ist verboten.
Mähen: Gefahrenbereich
Hacken: Gefahrenbereich

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

400k

Inhaltsverzeichnis