5.2.6
MIG/MAG-Zwangsabschaltung
Während der Drahteinschleich-Phase gilt:
Fließt nach 5 sek. (Werkseinstellung) kein Schweißstrom, wird der Zündvorgang abgebrochen
(Zündfehler).
Wird während des Schweißvorgangs der Lichtbogen durch Abziehen des Brenners
unterbrochen, erfolgt innerhalb von 3 sek. die Zwangsabschaltung.
In beiden Fällen beendet das Schweißgerät unverzüglich den Schweißvorgang
(Leerlaufspannung bzw. Schweißstrom, Drahtvorschub und Schutzgas werden abgeschaltet).
5.2.7
MIG/MAG-Programmablauf (Modus "Program-Steps")
Bestimmte Werkstoffe wie z. B. Aluminium benötigen spezielle Funktionen damit sie sicher und mit hoher
Qualität geschweißt werden können. Dabei wird die Betriebsart 4-Takt-Spezial mit folgenden
Programmen eingesetzt:
•
Startprogramm P
•
Hauptprogramm P
•
vermindertes Hauptprogramm P
•
Endprogramm P
Die Programme beinhalten Parameter wie Drahtgeschwindigkeit (Arbeitspunkt), Korrektur der
Lichtbogenlänge, Slope-Zeiten, Programmzeitdauer u. a.
Impulslichtbogenschweißgeräte:
In jedem JOB kann für das Start-, verminderte Haupt- und Endprogramm getrennt festgelegt werden, ob
ins Impulsverfahren gewechselt werden soll.
Diese Eigenschaften werden mit dem JOB im Schweißgerät gespeichert. So sind ab Werk in allen
forceArc JOBs Impulsverfahren während des Endprogrammes aktiv.
Diesbezügliche Einstellungen können mit der Software PC300.Net geändert werden.
5.2.7.1
Anwahl der Programmablaufparameter mit Drahtvorschubgerätesteuerung M3.70
Bedienelement
m/min
Art. Nr.: 099-004838-EWM00
(Reduzierung von Kaltstellen am Nahtanfang)
START
(Dauerschweißen)
A
(gezielte Wärmereduzierung)
B
(Minimierung von Endkratern durch gezielte Wärmereduzierung)
END)
I
P
START
Aktion
Ergebnis
Anwahl Parameter im Programmablauf
x x
Einstellung Schweißparameter
P
P
A
A
P
B
Abbildung 5-20
Funktionsbeschreibung
MIG/MAG-Schweißen
P
END
t
Display
51