Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Der Sicherheits- Und Alarmfunktion; Alarmrichtung - Emerson Rosemount 3051S Betriebsanleitung

Electronic remote sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 3051S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0105-4804, Rev DA
2.5.5

Konfigurieren der Sicherheits- und Alarmfunktion

Sicherheitsschalter
Änderungen an den Konfiguration des Rosemount ERS Systems können durch den Sicherheitsschalter
(Schreibschutzschalter) auf der Elektronik-Funktionsplatine des primären Rosemount 3051S ERS
Messumformers verhindert werden. Die Anordnung des Schalters ist in
Schalter in die Position ON (EIN) setzen, um unbeabsichtigte oder vorsätzliche Änderungen der
Rosemount ERS Systemkonfiguration zu verhindern.
Befindet sich die Schreibschutz-Steckbrücke auf ON, akzeptiert das Rosemount ERS System keinen
Schreibvorgang auf den Speicher. Konfigurationsänderungen wie digitaler Abgleich und
Messbereichsänderungen können nicht ausgeführt werden, wenn der Sicherheitsschalter auf ON gesetzt
ist.

Alarmrichtung

Die Alarmrichtung des Analogausgangs des Rosemount ERS Systems wird durch Änderung des
Alarmschalters eingestellt, der sich auf der Elektronik-Funktionsplatine des primären Messumformers
befindet. Soll das Rosemount ERS System bei einer Fehlerbedingung in den Hochalarm wechseln, den
Schalter in die Position „HI" stellen, soll das System im Fehlerfall einen Niedrigalarm auslösen, den
Schalter in die Position „LO" stellen. Weitere Informationen über Alarm- und Sättigungswerte finden Sie
unter
Schalterkonfiguration
Die Position der Hardware-Steckbrücken wie folgt ändern:
1. In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen Messumformer nur im spannungslosen Zustand geöffnet
werden. Wenn das Rosemount 3051S ERS System unter Spannung steht, den Messkreis auf
Handbetrieb setzen und die Spannungsversorgung trennen.
2. Am primären Rosemount 3051S ERS Messumformer den Gehäusedeckel auf der Seite, die der Seite
mit den Anschlussklemmen gegenüberliegt, entfernen.
3. Die Alarm- und Sicherheitsschalter mit einem kleinen Schraubendreher in die gewünschte Position
schieben.
4. Den Gehäusedeckel wieder anbringen. Deckel müssen ganz geschlossen sein, damit Metall an
Metall anliegt, um die Anforderungen für druckfeste Kapselung und Ex-Schutz zu erfüllen.
Abbildung 2-9. Alarm- und Sicherheitsschalter
A
A. Sicherheitsschalter
B. Alarmschalter
Einbau
„Alarm- und Sättigungswerte" auf Seite
31.
B
Einbau
Oktober 2018
Abbildung 2-9
dargestellt. Den
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis