Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 3051S Betriebsanleitung Seite 72

Electronic remote sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 3051S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsanalyse/-beseitigung
Oktober 2018
Tabelle 5-1. Störungssuche und -behebung von Diagnosemeldungen
Nachricht des
Host-Diagnosenac
Digitalanzei-
hricht
gers
STUCK
Taste „Zero" hängt
KEY
T
HI
P
Temperaturalarm
HI
ALERT
P
Modultemp.
HI
T
HI
Grenzwerte
LIMIT
überschritten
T
LO
P
Temperaturalarm
LO
ALERT
P
Modultemp.
LO
T
LO
Grenzwerte
LIMIT
überschritten
Warnung
XMTR
nicht-flüchtiger
INFO
Speicher
XMTR
Nicht-flüchtiger
INFO
Speicherfehler
ERROR
(LCD is
LCD-Update-Fehler
blank)
NO UPDATE
LCD-Update-Fehler
64
Mögliche Ursachen
Die Taste „Zero" auf der
Elektronikfunktionsplatine sitzt fest.
Das P
Sensormodul hat eine
HI
Temperatur erfasst, die den
konfigurierten oberen oder unteren
Alarmwert übersteigt.
Die interne Temperatur des P
Druckmoduls hat den sicheren
Betriebsbereich überschritten.
Das P
Sensormodul hat eine
LO
Temperatur erfasst, die den
konfigurierten oberen oder unteren
Alarmwert übersteigt.
Die interne Temperatur des P
Druckmoduls hat den sicheren
Betriebsbereich überschritten.
Die ERS-Systemdaten sind
unvollständig. Der ERS-Systembetrieb
wird nicht beeinträchtigt.
Daten im nicht-flüchtigen Speicher des
Geräts sind beschädigt.
Die Kommunikation zwischen
Elektronikfunktionsplatine im
ERS-Primärgerät und dem
LCD-Anzeiger ist unterbrochen.
Der LCD-Anzeiger am ERS-Primärgerät
wird nicht aktualisiert.
Empfohlene Maßnahmen
Den vorderen Gehäusedeckel des
ERS-Primärgerätes entfernen
(Ex-Bereich-Anforderungen beachten)
und vorsichtig auf die Taste „Zero"
drücken.
Überprüfen, ob die P
Auslösepunkte übersteigt. Falls
erforderlich, die Auslösegrenzwerte
ändern oder die Diagnosefunktion
deaktivieren.
Überprüfen, dass die
Umgebungsbedingungen die
HI
Temperaturgrenzwerte des Druckmoduls
(—40 bis 85 °C/—40 bis 185 °F) nicht
überschreiten.
Überprüfen, ob die P
Auslösepunkte übersteigt. Falls
erforderlich, die Auslösegrenzwerte
ändern oder die Diagnosefunktion
deaktivieren.
Überprüfen, dass die
Umgebungsbedingungen die
LO
Temperaturgrenzwerte des Druckmoduls
(—40 bis 85 °C/—40 bis 185 °F) nicht
überschreiten.
Die Elektronikfunktionsplatine bei der
nächsten planmäßigen Abschaltung
austauschen.
Die Elektronikfunktionsplatine
austauschen.
Das LCD-Anschlusskabel prüfen und den
LCD-Anzeiger erneut installieren und mit
Strom versorgen. Wenn das Problem
nicht beseitigt werden kann, zunächst
den LCD-Anzeiger und dann, falls
erforderlich, die
Elektronikfunktionsplatine austauschen.
Sicherstellen, dass der korrekte
LCD-Anzeiger installiert ist (Teilenummer
des LCD-Anzeigers, siehe
Bestellinformationen, technische Daten
und
Zeichnungen).
Betriebsanleitung
00809-0105-4804, Rev DA
Temperatur die
HI
Temperatur die
LO
Störungsanalyse/-beseitigung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis