Inbetriebnahme
Anzeigeebenen
Die Parameter der Gruppen A, b, C und d können nur abgefragt werden, die Gruppe P kann auch verändert werden.
Anzeige-
LMU...
ebene
Variablenname
A 0
Meldecode
A 1
TkIst
A 2
TbwIst1
A 3
Druck
A 4
Betr.Phase
b 0
DiagnoseCode
b 1
TkRuec
b 2
TbwIst2
b 3
Tabgas
b 4
TiAussen
b 5
TaGem
b 6
TaGed
b 7
TvIst
C 1
IonStrom
C 2
Gebl_Drehz
C 3
Gebl_PWM_AusAkt aktuelle Gebläseansteuerung (PWM)
C 4
RelModLevel
C 5
Pumpe_PWM
C 6
ek0
d 1
Tsoll
d 2
TkSoll
d 3
TsRaum
d 4
TbwSoll
d 5
PhzMax
d 6
NhzMax
98/164
allgemeine Informationen (Endbenutzerebene)
Diagnosecode (System)
Kesseltemperatur (Vorlauf)
Brauchwassertemperaturfühler 1
Wasser- oder Luftdruck
Betriebsphase des Feuerungsautomaten
Temperaturen (Fachmannebene)
LMU... interner SW Diagnosecode
Kesselrücklauftemperatur
Brauchwassertemperatur Fühler 2
Abgastemperatur
Außentemperatur
gemischte Außentemperatur
gedämpfte Außentemperatur
Vorlauftemperatur AGU2.500...
Prozesswerte (Fachmannebene)
Ionisationsstrom
Gebläsedrehzahl
relative Leistung
Pumpensollwert (PWM)
Regeldifferenz
Sollwerte (Fachmannebene)
Sollwert für 2-Punkt- bzw. Modulationsregler (PID)
aktueller Kesselsollwert
Sollwert für Raumtemperatur
Brauchwassersollwert
maximaler Modulationsgrad im Heizbetrieb
maximale Drehzahl bei maximaler Leistung im Heizbetrieb
ProCon HT 150/HT 225
Beschreibung
2)
1)
Anzeige
P
14
15
3)
3)