Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MHG ProCon HT 150 Handbuch Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines
Sicherheitstemperaturbegrenzer
STB (Abgas)
Fühlerüberwachung
Kesselvorlauf- / Kesselrücklauf-
fühler
Außentemperaturfühler
Brauchwassertemperaturfühler
Abgasfühler
26/164
Bei Überschreiten der programmierten STB-Abschalttemperatur für
den Abgaskreis wird zunächst die Belastung des Kessels reduziert.
Sollte danach die Abgastemperatur nicht ausreichend sinken, wird
die Brennstoffzufuhr abgeschaltet und der Gebläse- und Pumpen-
nachlauf eingeleitet. Eine entsprechend eindeutige Fehlermeldung
wird auf der Anzeige ausgegeben (s. Kap. 9.1 Störungssuche).
Wenn die STB-Temperatur unter die Abschalttemperatur gesunken
ist, kann die dauerhafte Sicherheitsabschaltung durch Druck auf den
Entriegelungstaster entriegelt werden.
Die Kesselregler erkennen und überwachen angeschlossene Füh-
ler. Bei Fehlern wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgege-
ben.
Diese Fühler müssen immer vorhanden sein. Sie werden ständig
überwacht. Falls eine Unregelmäßigkeit vorliegt, wird der Brenner
gestoppt und eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Beim Einschalten der Netzspannung wird eine automatische Selbst-
erkennung des Außentemperaturfühlers durchgeführt. Anschließend
wird der Fühler auf Kurzschluss und Unterbrechung überwacht.
Wird beim Einschalten kein Fühler erkannt, sind die mit ihm verbun-
denen Funktionen unwirksam. Im Display erscheint eine entspre-
chende Fehlermeldung.
Falls dieser Fühler fehlt oder die Leitung kurzgeschlossen ist, wird
eine Fehlermeldung ausgegeben und die mit ihm verbundenen
Funktionen sind unwirksam.
Diese Fühler müssen immer vorhanden sein. Sie werden ständig
überwacht. Falls eine Unregelmäßigkeit vorliegt, wird der Brenner
gestoppt.
ProCon HT 150/HT 225

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Procon ht 225

Inhaltsverzeichnis