Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MHG ProCon HT 150 Handbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines
Pumpennachlauf für Brauchwas-
serpumpe
Bedarfsabhängige Warmwasserre-
gelung
Witterungsgeführte Regelung
Umschaltung Tagbetrieb / Absenk-
betrieb:
24/164
Um die Restwärme des Kessels nach einer Brauchwasserladung zu
nutzen, führt der Kesselregler einen Pumpennachlauf durch. Der
Pumpennachlauf erfolgt je nach Kesseltemperatur bis zum Unter-
schreiten einer einstellbaren Temperatur oder bis zu maximal einer
Minute.
Alle Pumpen, die zum Zeitpunkt der Brennerabschaltung des letzten
Kessels in Betrieb waren, laufen während der hier eingestellten Zeit
weiter. Gleichzeitig bleibt der vorgängige Vorlauftemperatur-Sollwert
bestehen, damit die Mischventile von an den LPB angeschlossenen
Reglern weiterhin geöffnet bleiben.
Im Kaskadenregler ist ein Zeitprogramm für die Brauchwasserla-
dung hinterlegt, mit dessen Hilfe die Ladezeiten des Speichers frei
eingestellt werden können.
Der Kaskadenregler ist mit einer witterungsgeführten Regelung
ausgestattet. Bei der witterungsgeführten Regelung wird die Vorlauf-
temperatur in Abhängigkeit der Außentemperatur und den spezifi-
schen Werten des Heizsystems geregelt.
Zur Steigerung der Behaglichkeit im Wohnraum und Energieeinspa-
rung ist die Funktion Schnelllaufheizung/ Schnellabsenkung in den
Kaskadenregler integriert worden. Diese Funktion sorgt bei der Um-
schaltung vom Absenk- in den Tagbetrieb für ein schnelles Aufhei-
zen der Raumluft. Beim Übergang vom Tag- in den Absenkbetrieb
sorgt diese Funktion für ein schnelles Abschalten der Anlage.
Für die Berechnung der Vorlauftemperatur wird bei eingeschaltetem
Raumthermostat die Raumtemperatur und bei ausgeschaltetem
Raumthermostat die Absenktemperatur herangezogen.
ProCon HT 150/HT 225

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Procon ht 225

Inhaltsverzeichnis