Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MHG ProCon HT 150 Handbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProCon HT 150/HT 225
Umschaltung Winterbetrieb / Som-
merbetrieb:
Brauchwasserbetrieb
Sicherheitstemperaturbegrenzer
STB (Kessel)
Sicherheitstemperaturwächter STW
(Kessel)
Der RVS 43 verfügt über eine automatische Sommer- / Winterum-
schaltung, die gewünschte Umschalttemperatur kann über den Pa-
rameter 16 eingestellt bzw. deaktiviert werden.
Liegt die gedämpfte Außentemperatur mehr als 1°C über der einge-
stellten Umschalttemperatur schaltet die Anlage auf Sommerbetrieb.
Sinkt die gedämpfte Außentemperatur um mehr als 1°C unter die
eingestellte Umschalttemperatur geht die Anlage in den Winterbe-
trieb.
Der Brauchwasserbetrieb kann unabhängig vom Betriebszustand
des Kaskadenreglers ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Die Kesselregler verfügen über eine entsprechende Logik um mit
Hilfe der Vorlauf- und Rücklauffühler ein Überhitzen des Kessels zu
verhindern. Bei Überschreiten der vorgegebenen Temperaturdiffe-
renz wird zunächst die Belastung des Kessels reduziert.
Sollte die Abschalttemperatur trotzdem erreicht werden wird der
Brenner ausgeschaltet und der Gebläse- und Pumpennachlauf ein-
geleitet. Eine entsprechende eindeutige Fehlermeldung wird auf der
Anzeige ausgegeben. Wenn die Kesseltemperatur unter die Ab-
schalttemperatur gesunken ist, kann die dauerhafte Sicherheitsab-
schaltung durch Druck auf den Entriegelungstaster entriegelt wer-
den.
Bei Überschreiten der programmierten Abschalttemperatur des
STW wird die Brennstoffzufuhr abgeschaltet und der Gebläse- und
Pumpennachlauf eingeleitet. Eine entsprechend eindeutige Fehler-
meldung wird auf der Anzeige ausgegeben (s. Kap. 6.1 Fehlermel-
dungen). Ein automatisches Wiedereinschalten der Anlage erfolgt,
wenn die Temperatur unter den Abschaltpunkt gesunken ist.
Allgemeines
25/164

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Procon ht 225

Inhaltsverzeichnis