ProCon Streamline Flash
Die Heizungsanlage spülen
Um Verschmutzungen im Gas-Brennwertgerät zu vermeiden, muss
eine bestehende Heizungsanlage vor der Installation des Gas-
Brennwertgerätes gründlich gespült werden.
MHG empfiehlt zusätzlich den Einbau eines Schmutzfängers in den
Rücklauf der Heizungsanlage.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Verstopfen des Wärmetau-
schers!
Sauerstoff im Heizungswasser führt zur erhöhten
Korrosion.
Deshalb:
- Wenn die Heizungsanlage mit einer automatischen
Befüllungsanlage ausgestattet ist, muss unbedingt
ein SPIROVENT-Luftabscheider mit Schlammab-
scheider installiert werden. Der Luftabscheider ist
in der Nähe des Befüllpunktes zu montieren.
Bei "offenen" Heizungsanlagen soll der minimale Anlagendruck
0,8 bar betragen und ein SPIROVENT - Luftabscheider eingesetzt
werden.
MHG empfiehlt Absperrorgane in die Heizungsvorlauf- und Rück-
laufleitungen einzubauen, damit bei späteren Arbeiten am Heizkes-
sel oder den Heizkreisen nicht das Wasser aus der gesamten Anla-
ge abgelassen werden muss.
VORSICHT!
Geräteschaden durch Verstopfen des Wärmetau-
schers!
Sauerstoff im Heizungswasser führt zur erhöhten
Korrosion.
Deshalb:
- Bei Heizungssystemen, die nach DIN 4726 -
DIN 4729 nicht diffusionsdicht sind, ist eine Sys-
temtrennung mittels Wärmetauscher zwingend vor-
geschrieben.
ACHTUNG!
Geräte- und / oder Anlagenschaden durch Überdruck!
Der Anlagendruck steigt unbegrenzt.
Deshalb:
- Im Rücklauf muss ein Sicherheitsventil installiert
werden.
MHG Heiztechnik bietet als Zubehör ein Anschluss-Set mit Kugel-
hähnen an (96.33000-7203).
Montage
43/148