Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MHG ProCon Streamline Flash Anleitung Zur Montage - Inbetriebnahme - Wartung Seite 134

Wandhangender gas-brennwertkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungssuche
Störung
Keine Heizung
Verminderte Leistung
Heizung erreicht nicht
die angeforderte Tem-
peratur
Kein Warmwasser
(WW)
134/148
Ursache
Raumthermostat und/oder witte-
rungsgeführte Regelung nicht ge-
schlossen oder defekt
Keine Spannungsversorgung (24 V)
Pumpe läuft nicht
Kessel kommt nicht auf Temperatur:
S1 oder S2 defekt
Bei hoher Gebläsedrehzahl ist die
Leistung um ca. 5% niedriger
Einstellung Raumthermostat nicht
korrekt
Temperatur zu niedrig eingestellt
Pumpe läuft nicht ordnungsgemäß,
Pumpenstufe zu niedrig
Keine Durchströmung in der Anlage
Die Kesselleistung ist für die Anlage
nicht korrekt eingestellt
Keine Wärmeübertragung durch Kalk
oder Verschmutzung im Wärmetau-
scher
Strömungs-Schalter schaltet nicht
Strömungs-Schalter ohne Span-
nungsversorgung (24 V)
Brauchwasserfühler S3 defekt
Brenner schaltet nicht ein
ProCon Streamline Flash
Abhilfe
Überprüfen Sie die Verdrahtung,
Tauschen Sie ggf. das Thermostat aus,
Tauschen Sie ggf. die witterungsgeführte Rege-
lung aus
Überprüfen Sie die Verdrahtung entsprechend
dem Schaltplan auf Seite 24,
Kontrollieren Sie den Anschluss X4 (s. Seite 26),
Tauschen Sie den defekten Kesselregler aus
Kontrollieren Sie die Spannung,
Kontrollieren Sie den Anschluss X4,
Tauschen Sie die defekte Pumpe aus,
Tauschen Sie den defekten Kesselregler aus
Tauschen Sie den Sensor S1 oder S2 aus (s.
Störungscode Display 1 oder 2)
Kontrollieren Sie das Gerät und das Abgassys-
tem auf Verschmutzung,
Reinigen Sie ggf. das Gerät und/oder das Abgas-
system
Überprüfen Sie die Einstellungen und ändern die-
se ggf. auf 0,1 A
Erhöhen Sie die Vorlauftemperatur der Heizung
(s. Heizbetrieb),
Kontrollieren Sie den Außentemperaturfühler auf
Kurzschluss und beheben diesen ggf.
Erhöhen Sie den Pumpenstand
Tauschen Sie ggf. die Pumpe aus
Kontrollieren Sie, ob Durchströmung vorhanden
ist: mind. 2 oder 3 Heizkörper müssen geöffnet
sein
Passen Sie die Leistung an (s. Einstellung max.
Heizleistung)
Entkalken oder spülen Sie den heizungsseitigen
Wärmetauscher
Zapfmenge < 2,0 l/min,
Tauschen Sie den Strömungsschalter aus
Überprüfen Sie die Verdrahtung entsprechend
dem Schaltplan auf Seite 24
Tauschen Sie den S3 aus
S. obigen Punkt „Brenner schaltet nicht ein"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis