Wartung
Kaminfegerfunktion
8.2
Sicherheitsrelevante
Komponenten
Nennlebensdauer der Komponen-
ten von Wärmeerzeugern und
Brennern
108/148
Sie dient für Messzwecke am Kessel; es wird dabei maximale Heiz-
leistung bis zum Ansprechen des Temperaturwächters eingestellt.
HINWEIS!
Für ausreichende Wärmeabnahme ist zu sorgen, in-
dem die Heizkörperventile geöffnet werden.
Auslösen:
- gleichzeitiges Betätigen der Tasten
Funktion:
- Kessel- und Heizkreispumpe eingeschaltet
- Witterungsführung wird ausgeschaltet
- Statusanzeige h (Brenner eingestellt auf max. Heizleistung)
Beenden:
- Die Tasten
und
gleichzeitig drücken, um das Testprogramm
zu verlassen.
Zur langfristigen Sicherstellung der Verfügbarkeit und Sicherheit von
Öl-/Gas-Wärmeerzeugern und Komponenten und zur Erfüllung der
Anforderungen der EU-Richtlinie 2002/91/EG besteht die Notwen-
digkeit folgende Komponenten nach Erreichen ihrer vom Hersteller
angegebenen Nennlebensdauer, angegeben jeweils als Zeit oder
Schaltzyklen, auszutauschen. Bei modernen Geräten ist die Anzei-
ge der Schaltzyklen in der Regel ablesbar. In Fällen, in denen der
Schaltzyklus nicht abgelesen werden kann, ist die Zeitangabe maß-
geblich für den Austausch.
Sicherheitsrelevante Komponente
Dichtheitskontrolle
Druckwächter (Gas)
Druckwächter (Luft)
Feuerungsautomat mit Flammen-
überwachungseinrichtung
Gasdruckregelgeräte
Gasventile mit Dichtheitskontrolle
2
Gasventile
ohne Dichtheitskontrolle
Min-Gasdruckwächter
Überdrucksicherheitsventile
Brennstoff/Luft-Verbundsysteme
2
Für Gase der öffentlichen Gasversorgung der Familien 1 und 2
ProCon Streamline Flash
und
Zeit [a]
10
10
10
10
15
nach erkanntem Fehler
10
10
10
10
Schalt-
zyklen [-]
250.000
50.000
250.000
250.000
50.000
250.000
n.a.
n.a.
n.a.