MI 3109 EurotestPV Lite
2.2 Akkus und Ladegerät
Das Gerät wird mit sechs Alkali-Batterien (Typ AA) oder wiederaufladbaren
Ni MH-Akkus betrieben. Die angegebene Betriebszeit bezieht sich auf Akkus mit einer
Nennleistung von 2100 mAh. Der Ladezustand der Batterien wird permanent im unteren
rechten Teil angezeigt. Wenn die Batterie-/Akkuladung zu schwach wird, zeigt das
Gerät dies an, wie in Abb. 2.1 dargestellt. Die Anzeige erscheint einige Sekunden lang,
danach schaltet sich das Gerät ab.
Die Akkus werden immer geladen, wenn das Netzteil am Gerät angeschlossen ist.
Die Polarität der Netzteilbuchse ist in Bild 2.2 gezeigt. Eine interne Schaltung steuert
den Ladevorgang und sorgt für eine maximale Lebensdauer der Akkus.
Symbole:
Anzeige des Akkuladevorgangs
Allgemeine Warnhinweise:
Wenn das Gerät an eine Anlage angeschlossen ist, kann im Batteriefach eine
lebensgefährliche Spannung anliegen! Beim Austauschen der Akkus bzw. bevor
die Abdeckung des Batterie-/Sicherungsfachs geöffnet wird, sind alle
Messzubehörteile vom Messgerät zu trennen und das Messgerät auszuschalten.
Es ist sicherzustellen, dass die Akkus korrekt eingesetzt werden, da das
Messgerät sonst nicht betrieben werden kann und sich die Akkus entladen.
Keinesfalls Alkali-Batterien aufladen!
Verwenden Sie ausschließlich Stromversorgungsadapter vom Hersteller oder
Vertriebspartner der Prüfanlage!
Abb. 2.1: Anzeige „Batterie/Akku leer"
-
Abb. 2.2: Polarität der Netzteilbuchse
9
Hinweise zur Sicherheit und zum Betrieb
+
Abb. 2.3: Anzeige
des Ladevorgangs