Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

METREL EurotestPV Lite Bedienungsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EurotestPV Lite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MI 3109 EurotestPV Lite
Vorgang bei der Uoc/Isc-Messung
Wählen Sie die Unterfunktion
/-Tasten.
Schließen Sie die Universal-PV-Prüfleitung/PV-Sicherheitssonde sowie Sensoren
(optional) an das Messgerät (siehe Abbildung 5.29 und Abbildung 5.30) an.
Schließen Sie die Zubehörteile an den Prüfling an (siehe Abbildung 5.29 und
Abbildung 5.30).
Prüfen Sie die Werte und die Polarität der Eingangsspannung.
Drücken Sie die Taste TEST, um die Messung durchzuführen.
Speichern Sie das Ergebnis durch Drücken der Taste MEM (optional).
Abbildung 5.31: Beispiel für Ergebnisse der Uoc/Isc-Messung
Angezeigte Ergebnisse der Uoc/Isc-Messung:
MEAS-Spalte
Uoc .......... gemessene Leerlaufspannung des Moduls
Isc............ gemessener Kurzschlussstrom des Moduls
STC-Spalte
Uoc .......... berechnete Leerlaufspannung unter STC
Isc............ berechneter Kurzschlussstrom unter STC
U:............. vorhandene Spannung an Prüfeingängen
Hinweise:
Bevor Sie PV-Messungen starten, müssen die Einstellungen für den
PV-Modultyp und die PV-Prüfparameter geprüft werden.
Zur Berechnung der STC-Ergebnisse müssen die korrekten Angaben für
PV-Modultyp, PV-Prüfparameter, Irr und T (Umgebung und Zelle) gemessen
oder eingegeben werden, bevor Sie die Prüfung durchführen. Die Ergebnisse für
Irr und T werden im Menü Umgebung berücksichtigt. Weitere Informationen,
siehe Anhang E.
Die Messungen der Größen Irr und T sollte unmittelbar vor der Uoc/Isc-Prüfung
durchgeführt werden. Die Umgebungsbedingungen sollten während der Prüfung
stabil sein.
Um genaueste Ergebnisse zu erhalten, sollte die PV-Remote-Einheit A 1378
verwendet werden.
Uoc/Isc
mithilfe der Funktionswahltasten und
44
Messungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis