Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

METREL EurotestPV Lite Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EurotestPV Lite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MI 3109 EurotestPV Lite
Hinweise:
Das Ladegerät im Messgerät ist ein Blockladegerät. Das bedeutet, die Akkus
werden beim Laden in Reihe geschaltet. Die Akkus müssen daher äquivalent
sein (gleiche Ladung, gleicher Zustand, gleicher Typ und gleiches Alter).
Falls das Messgerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, sind alle
Akkus aus dem Batteriefach zu entnehmen.
Es dürfen nur Alkali-Batterien bzw. wiederaufladbare Ni-MH-Batterien der Größe
AA verwendet werden. Metrel empfiehlt die Verwendung von Akkus mit einer
Leistung von mindestens 2100 mAh.
Während des Ladevorgangs von Akkus, die über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wurden (länger als 6 Monate), können unvorhergesehene chemische
Vorgänge auftreten. Metrel empfiehlt für diesen Fall einen zwei- bis vierfachen
Lade-/Entladezyklus.
Falls nach mehrmaligem Laden/Entladen keine Verbesserung aufgetreten ist,
sollte jeder Akku einzeln geprüft werden (Vergleich der Akkuspannungen,
Prüfung in einem Ladegerät etc.). Höchstwahrscheinlich haben nur einige der
Akkus an Leistung eingebüßt. Wenn ein Akku sich von den anderen
unterscheidet, kann dies zu fehlerhafter Funktion des gesamten Akkublocks
führen!
Die oben beschriebenen Effekte dürfen nicht mit der normalen Reduktion der
Batteriekapazität über die Zeit verwechselt werden. Jede wiederaufladbare
Batterie verliert durch wiederholte Lade-/Entladezyklen an Batteriekapazität.
Diese Informationen werden in den Technischen Daten des Batterieherstellers
bereitgestellt.
Hinweise zur Sicherheit und zum Betrieb
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis