Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

METREL EurotestPV Lite Bedienungsanleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EurotestPV Lite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MI 3109 EurotestPV Lite
PASS ("Erfüllt") je nach Temperatur:
 Bei Tamb < 25 °C oder Tcell < 40 °C => η
 Bei Tamb > 25 °C oder Tcell > 40 °C => η
mit Ptpv anhand der gemessenen Temperatur berechnet wird als
P
T
25 (
tpv
amb
oder
P
(
T
25)
tpv
cell
wo NOCT als Nennwert der Betriebstemperatur der Zelle (Daten vom
Modulhersteller) und γ der Koeffizient der Leistungseigenschaft des PV-Moduls
(Eingabewert zwischen 0,01 bis 0,99) (Daten vom Modulhersteller).
NOCT
Nennwert der Betriebstemperatur der Zelle (Daten vom Modulhersteller)
γ
Temperaturkoeffizient aus Leistungseigenschaften des PV-Moduls
(Eingabewert zwischen 0,01 bis 0,99)
2. Wechselrichter:
P
AC
.
P
DC
Berechnung der Konversionseffizienz im Vergleich zu STC und gemessenen
Korrekturwerte
(U, I (AC, DC), Phase, Irr
Modul:
Die gemessenen Werte für U und I werden gemäß STC-Bedingungen korrigiert:
Irr
STC
I
I
I
(
STC
1
SC
Irr
M
U
U
R
(
STC
1
S
N
mit I
und U
als gemessene Gleichstromwerte und Modulspannung, I
1
1
gemessenen Kurzschlussstroms des Moduls, Irr
Irr als gemessene Bestrahlungsstärke, α und β als Strom- und Spannungs-
Temperaturkoeffizienten des Moduls, Tstc als Temperatur bei STC, T
Temperatur, Rs als Serienwiderstand des Moduls, M als Anzahl der in Serie
geschalteten Einzelmodule und N als Anzahl der parallel geschalteten Module.
Anhang E – PV-Messungen – Berechnungswerte
Irr
NOCT
20)
0,08
,
, Tstc, Pnom, Irr, Tcell, Rs, α, β, Isc, M, N)
stc
 
1)
N
(
T
STC
 
I
I
)
M
(
T
STC
1
>0,85
2
>(1-P
2
tpv
T
)
1
,
T
)
STC
1
als Bestrahlungsstärkewert bei STC,
stc
67
-0,08),
als gemessene
1
als
sc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis