Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbole in der Gebrauchsanleitung
In dieser Gebrauchsanleitung sind wichtige Hinweise durch Symbole gekennzeichnet.
Befolgen Sie unbedingt diese Hinweise, um Unfälle sowie Personen- und Sachschäden
zu vermeiden. Weiterhin sind die für den Einsatzbereich geltenden örtlichen Unfallver-
hütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Dieses Symbol kennzeichnet gefährliche Situationen, bei denen
es zu schweren Verletzungen oder zum Tod kommen kann.
Dieses Symbol kennzeichnet gefährliche Situationen, bei denen
es zu mittelschweren Verletzungen kommen kann.
Dieses Symbol kennzeichnet Situationen, bei denen es zu Sach-
schäden oder Schäden am Gerät kommen kann.
Hinweis:
Hinweise geben Tipps und Informationen zum effizienten und
störungsfreien Umgang mit dem Gerät.
12
Kapitel 1: Einführung

Zweckbestimmung

Der point 2 ist ein Atemtherapiegerät zur Behandlung von schlafbezogenen Atemstö-
rungen bei Patienten ab einem Gewicht von 30 kg. Bei erhöhtem Druckbedarf und/
oder Formen der respiratorischen Insuffizienz, bietet der point 2 BILEVEL ST 20 und der
point 2 BILEVEL ST 25 die klassische nicht-invasive ST-Bilevel-Therapie.
Der point 2 CPAP (CPAP = Continuous Positive Airway Pressure) ist ein Therapiegerät,
welches dem Patienten einen kontinuierlichen positiven Atemwegsdruck appliziert.
Der point 2 AutoCPAP (AutoCPAP = Automatically Adjusting Continuous Positive Air-
way Pressure) ist ein Therapiegerät, welches innerhalb voreingestellter Druckgrenzen,
den Therapiedruck ereignisabhängig selbst reguliert.
Der point 2 BILEVEL ST20 und der point 2 BILEVEL ST25 sind Therapiegeräte (ST =
Spontaneous, Timed), die abhängig von Inspiration/Exspiration unterschiedliche Druck-
niveaus adaptieren.
Das Gerät erzeugt einen positiven Atemwegsdruck, der die Atemwege des Patienten
während des Schlafes offenhält. Der Therapiedruck wird über eine Atemmaske (Nasen-,
Nasenpolster- oder Nasen-/Mundmaske) verabreicht, welche mit einem Ausatemventil
ausgestattet sein muss, um das Ableiten der Ausatemluft zu gewährleisten.
Der point 2 ist für die Anwendung im häuslichen und klinischen Umfeld vorgesehen.
Hinweis: Das Gerät ist für den Einsatz bei beatmungspflichtigen Patienten nicht geeignet.
Kapitel 1: Einführung
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis