Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der point 2 verfügt je nach Gerätetyp über folgende Therapiemodi:
Modus
Gerätetyp
point 2 CPAP (Typ 5CPJ00)
point 2 AutoCPAP (Typ 5CPJ10)
point 2 BILEVEL ST20 (Typ 5CPJ30)
point 2 BILEVEL ST25 (Typ 5CPJ50)

CPAP

Im Modus CPAP (Continuous Positive Airway Pressure) stellt der point 2 einen konti-
nuierlichen positiven Druck zur Verfügung.
Druck [hPa]
CPAP
I
E
I
E
20
Druck
CPAP
4
= Inspiration
= Exspiration
I
E
38
Kapitel 5: Therapiemodi
CPAP

APAP

BILEVEL
S
T
-
-
-
-
-
-
-
Zeit
APAP
(nur im point 2 AutoCPAP)
Im Modus APAP (Automatic Positive Airway Pressure) regelt der point 2 automatisch
ST
den Therapiedruck in Abhängigkeit vom Auftreten respiratorischer Ereignisse. Das Gerät
-
besitzt eine spezielle Sensorik, die obstruktive Apnoen (Atemwege sind verschlossen)
-
von zentralen Apnoen (Atempausen bei offenen Atemwegen) sicher unterscheidet.
Eine obstruktive Apnoe wird durch eine automatische Druckerhöhung beseitigt. Eine
zentrale Apnoe führt automatisch zu einer Druckabsabsenkung. Hypopnoen (Flowre-
duktion, Schnarchen) führen zu einer Druckerhöhung mit geringerer Geschwindigkeit.
Normalatmung führt zu einer langsamen Druckabsenkung. Die Maximalwerte, bis zu
denen der Druck ansteigen oder abfallen darf, werden durch Einstellungen vorgege-
ben. Das Gerät beginnt die Therapie nach dem Einschalten mit dem ebenfalls einstell-
baren Startdruck.
Druck [hPa]
APAP mit P-Min- und P-Max-Grenzen
20
4
Hinweis: Die Geschwindigkeit der Druckerhöhung kann mit Hilfe von Druckanstiegs-
stufen in der PC-Software TRENDset eingestellt werden.
I
E
I
E
P-Max
P-Min
I
= Inspiration
E
= Exspiration
Zeit
Kapitel 5: Therapiemodi
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis