Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweckbestimmung; Allgemeine Funktionsbeschreibung - Hoffrichter TREND III Gebrauchsanleitung

Atemtherapiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TREND III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zweckbestimmung

Das Gerät "TREND III" dient der nicht-invasiven druckgesteuerten Unterstützung der
Atmung. Das Gerät ist geeignet zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe bei Pati-
enten über 30 kg, insbesondere bei Bedarf von höheren Drücken und/oder Formen
der respiratorischen Insuffizienz. Der Therapiedruck wird über eine Atemmaske ver-
abreicht, welche mit einem passiven Ausatemventil ausgestattet sein muss, um das
Ableiten der Ausatemluft zu gewährleisten. Der Einsatz des Gerätes ist für die medizi-
nische Versorgung in häuslicher Umgebung und in professionellen Einrichtungen zur
Gesundheitsfürsorge wie zum Beispiel Schlaflaboren und Krankenhäusern bestimmt.
Das „TREND III" ist nicht geeignet für den Betrieb in Kraftfahrzeugen, Flugzeugen und
Helikoptern.

Allgemeine Funktionsbeschreibung

Das Gebläse saugt die Umgebungsluft über einen Filter an und befördert sie mit dem
eingestellten Druck über ein Leckageschlauchsystem zum Patienten. Die Therapie
erfolgt nicht-invasiv über eine Atemmaske. Damit die Ausatemluft entweichen kann,
muss eine CPAP-Maske mit Luftauslass (vented) verwendet werden.
Während der Therapie kann Sauerstoff zugeführt werden. Die Sauerstoffeinleitung
erfolgt entweder direkt in die Maske oder über einen Adapter in das Schlauchsystem.
Bei ausgeschalteter Therapie darf kein Sauerstoff in das Gerät zurück fließen. Dies muss
zusätzlich durch die Verwendung eines O
-Sicherheitsventils sichergestellt werden.
2
Die Atemtherapie erfolgt nach Therapieparametern, die mit Hilfe der Bedienelemente
eingestellt werden. Im Klinikmodus können über das Display im Menüpunkt "Monito-
ring" verschiendene Messwerte überwacht werden.
Im Falle einer Grenzwertverletzung der eingestellten und der im Gerät fest hinterleg-
ten Parameter, werden optische und akustische Warnsignale ausgegeben. Sollte die
verordnete Therapie durch einen technischen Fehler nicht mehr möglich sein, ertönt
ein Signalton für mindestens 2 Minuten.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, das TREND III mit dem integrierbaren Anfeuch-
ter AquaTREND III-NG zu kombinieren.
Die Therapiedaten können über die USB-Schnittstelle mit der PC-Software "easySET"
ausgewertet werden.
Kapitel 1: Einführung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis