Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Reinigung Des Gerätes; Klinische Anwendung; Filterwechsel, Reinigung - Hoffrichter point 2-Serie Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise

Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker.
Für die Reinigung des Gerätes müssen die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung
und die geltenden Vorschriften des Krankenhauses oder der Pflegeeinrichtung
eingehalten werden.
Standardsterilisationsverfahren werden für das Gerät nicht empfohlen. Die hygienische
Aufbereitung ist im Hygienekonzept des point 2 beschrieben.
Verwenden Sie keine aggressiven Scheuer- oder Reinigungsmittel (z.B. Aceton).
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder Lösungsmittel.
Beachten Sie alle Anweisungen zur Reinigung und Desinfektion der Zubehörhersteller.
Reinigung des Gerätes
Häusliche Anwendung
Reinigen Sie das Gerät einmal wöchentlich. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Wischen Sie das Gerät mit einem mit Seifenwasser nur leicht angefeuchteten Tuch ab.
3. Reiben Sie das Gerät mit einem Tuch trocken.
Hinweis: Benutzen Sie zur Reinigung der Geräteoberfläche auf keinen Fall chemische
Reinigungsmittel oder Lösemittel. Diese können die Hochglanzoberfläche des Gerä-
tes beschädigen.

Klinische Anwendung

Infektionsgefahr durch Keime!
Durch keimbehaftete Geräte besteht die Gefahr der Keimüber-
tragung auf andere Personen.
Ö Geräteoberfläche regelmäßig oder bei Verdacht auf Ver-
keimung desinfizieren.
Verletzungsgefahr durch Desinfektionsmittel!
Bestimmte Desinfektionsmittel können Haut-, Augen- oder
Atemwegsreizungen hervorrufen.
Ö Keine Desinfektionsmittel mit Reizwirkung verwenden.
Zur Desinfektion der Geräteoberfläche empfehlen wir ein alkoholfreies Flächendes-
infektionsmittel, z.B. schülke mikrozid® sensitive wipes. Alternativ können Sie auch
anerkannte Desinfektionsmittel gemäß der RKI-Richtlinie verwenden. Das Gerät muss
vor der Inbetriebnahme vollständig getrocknet sein.
80
Kapitel 8: Reinigung und Desinfektion

Filterwechsel, Reinigung

Der Filter verhindert das Eindringen von Staub, Insekten und Luftschwebeteilchen in
das Gerät. Diese Stoffe würden mit der Zeit die inneren Kanäle des Gerätes und Teile
des Gebläses stark verschmutzen. Die hygienischen Anforderungen wären damit nicht
mehr erfüllt. Im Extremfall könnten nach einiger Zeit sogar Geruchsbelästigungen ent-
stehen. Für eine gute Luftdurchlässigkeit muss der Filter in gewissen Zeitabständen
gereinigt oder ausgewechselt werden.
Zum Schutz vor Bakterien und Allergenen ist der Standardfilter nur bedingt ausgelegt.
Hierzu empfehlen wir die Benutzung des optionalen filtersystempoint 2, eine aufsteck-
bare Filterkassette mit auswechselbaren Filterlagen. Die große Filterfläche ermöglicht
den Einsatz sehr viel dichteren Filtermaterials, ohne dass dabei nennenswerte Druck-
verluste entstehen.
Bei verschmutztem Filter bzw. der Displaymeldung
gewechselt oder ausgewaschen werden.
%(/!. 3!$0!(*
Filterwechsel
Hinweise:
• Durch verstopfte Luftfilter kann es zu überhitzter Atemluft kommen.
• Im Luftfilter kann es bei bestimmten Umgebungsbedingungen zu Keimbildung kom-
men. Beachten Sie die Hinweise zum Austausch und zur Reinigung.
Ziehen Sie den Filter an der Geräterückseite heraus und ersetzen Sie ihn durch einen
neuen oder gereinigten.
JAB122020
Hinweis: Benutzen Sie das Gerät immer mit eingesetztem Filtereinsatz und reinigen
Sie den Filtereinsatz regelmäßig. Ein nicht vorhandener oder völlig verschmutzter Fil-
tereinsatz kann zu Schäden am Gerät und zu Geruchsbelästigungen führen.
F ilter wechseln
, muss der Filter
@ ;$
Kapitel 8: Reinigung und Desinfektion
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis