ZWECKBESTIMMUNG
Das Beatmungsgerät CARAT II pro darf für die lebenserhaltende Beatmung einge-
setzt werden und dient bei Verwendung eines Zweischlauchsystems der kontinuier-
lichen Atemunterstützung und Beatmung von Patienten ohne spontane Atmung.
Bei Verwendung eines Einschlauchsystems darf das CARAT II pro ausschließlich
für die nicht lebenserhaltende Beatmung eingesetzt werden und dient der inter-
mittierenden Atemunterstützung sowie der Beatmung von Patienten mit ausrei-
chender Spontanatemfähigkeit.
Das Beatmungsgerät ist zur Versorgung von Erwachsenen sowie Kindern ab einem
Atemzugvolumen von 50 ml geeignet und in Bereichen der häuslichen Gesund-
heitsfürsorge und/oder in professionellen Einrichtungen des Gesundheitswesens
einsetzbar. Es darf nicht für die Intensivbeatmung verwendet werden.
Das CARAT II pro ist nicht geeignet für den Betrieb in Kraftfahrzeugen, Flugzeu-
gen und Helikoptern.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Das Gebläse saugt die Umgebungsluft über einen Filter an und befördert sie mit
dem eingestellten Druck entweder über ein Einschlauchsystem mit Ausatemven-
til oder ein Zweischlauchsystem zum Patienten. Die Beatmung kann invasiv (z.B.
über ein Tracheostoma) oder nicht invasiv (über eine Atemmaske) erfolgen.
Die Beatmung erfolgt nach Beatmungsparametern, die mit Hilfe der Bedienele-
mente eingestellt werden. Über das Display kann die Beatmung anhand von Mess-
werten und Kurven überwacht werden.
Im Falle der Verletzung der eingestellten und der im Gerät fest hinterlegten Alarm-
parameter werden optische und akustische Alarme ausgegeben. Sollte die ver-
ordnete Beatmung durch einen technischen Fehler nicht mehr möglich sein ertönt
ein Alarmton für mindestens 2 Minuten.
Da das CARAT II pro über einen internen Akku verfügt, kann es im Falle eines
Netzausfalls unterbrechungsfrei weiter betrieben werden.
Das CARAT II pro kann zur Beatmung mit erhöhter Sauerstoffkonzentration an
eine Niederdrucksauerstoffquelle angeschlossen werden. Wenn Sauerstoff ein-
geleitet wird und die Beatmung nicht läuft, wird die Sauerstoffzufuhr durch ein
Sicherheitsventil unterbrochen. Sauerstoffreste können über den Sauerstoffaus-
gang aus dem Gerät entweichen.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, das CARAT II pro mit einem externen Anfeuch-
ter zu kombinieren.
Kapitel 1: Einführung
19