Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherung Von Therapiedaten - Hoffrichter point 2-Serie Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der folgenden Tabelle sind alle Fehlercodes aufgeführt, die im Zusammenhang mit
der Nutzung der SD-Karte auftreten können.
Fehlercode
Bedeutung
E00
Das Schreiben der Daten ist fehlge-
schlagen. Mögliche Ursachen sind Netz-
ausfall, Ziehen der Karte während des
Schreibvorgangs oder ein Defekt an
der SD-Karte.
E01
Die SD-Karte ist defekt.
E02
Dateisystem oder Ordnerstruktur ist feh-
lerhaft oder kann nicht gelesen werden.
E03
Es können keine neuen Dateien ange-
legt werden oder die SD-Karte ist voll.
E04
Das Gerät kann die Therapiedaten nicht
übernehmen.
E05
Die SD-Karte wurde entfernt.
Die SD-Karte ist aus dem Kartenschacht
gefallen.
E06
Die SD-Karte oder das Gerät ist defekt. SD-Karte wechseln. Bei häufigem Auf-
W00
Das Gerät versucht, die SD-Karte zu
reparieren. Sie haben jedoch eine neue
SD-Karte in das Gerät eingelegt.
W05/06
wie E05/E06
72
Kapitel 6: Bedienung des Gerätes
Behebung
Wahrscheinlich ist die SD-Karte defekt.
Entnehmen Sie die SD-Karte und ste-
cken Sie die SD-Karte erneut in das
Gerät. Tritt der Fehler immer noch auf,
schicken Sie die Karte zurück an den
Arzt.
Besorgen Sie sich eine neue SD-Karte
vom Arzt oder Ihrem Fachhändler.
Die SD-Karte muss durch den Arzt mit
TRENDset formatiert werden.
Die SD-Karte muss durch den Arzt mit
TRENDset formatiert werden.
Die SD-Karte muss zur Überprüfung der
Therapie zurück an den Arzt.
SD-Karte wieder einschieben.
Bei häufigem Auftreten sollte das Gerät
vom Service überprüft werden.
treten sollte das Gerät vom Service über-
prüft werden.
Bestätigen Sie mit Eingabetaste. Die
alte SD-Karte ist defekt. Verwenden
Sie die neue SD-Karte weiter.
wie E05/E06

Speicherung von Therapiedaten

Therapiedaten werden geräteintern und alternativ auf einer SD-Karte gespeichert. Die
Daten aus dem Gerät sowie von der SD-Karte können vom Arzt mit der PC-Software
TRENDset ausgelesen werden.
Geräteintern
Geräteintern werden die Therapiedaten bis zu 30 Tage
SD-Karte
Auf einer SD-Karte können, im Gegensatz zum geräteinternen Speicher, Daten für
mindestens 1 Jahr
gespeichert werden. Neben den Therapiedaten werden die letz-
1, 2
ten 100 Ereignisse gespeichert. Als Ereignisse gelten Änderungen von Parametern wie
Therapieeinstellungen, Löschen der Zähler (z.B. Filterzähler) usw. Die Parameter wer-
den mit Datum und Uhrzeit der Änderung sowie dem alten und neuen Wert gespei-
chert. Zudem werden alle aufgetretenen Alarme mit Datum und Uhrzeit gespeichert.
1 abhängig von der Nutzungsdauer und der Anzahl der Ereignisse
2 bei Verwendung einer 2 GB SD-Karte
gespeichert.
1
Kapitel 6: Bedienung des Gerätes
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis