Betriebsmodus „Vernetzter Betrieb"
6
Betriebsmodus „Vernetzter Betrieb"
Im vernetzten Betrieb wird der GCLR über eine RS485-Schnittstelle an die
GCDU 200 angeschlossen.
Das Einlernen von Transpondern erfolgt über die webbasierte Benutzer-
oberfläche der GCMU 524. Somit lassen sich mehrere GCLR miteinander
vernetzen und die Berechtigungen ( Wer / Wann / Wo) können zentral
verwaltet werden.
Hierzu sind in der GCMU 524 weitere Einstellungen bezüglich des Lesepro-
tokolls erforderlich.
Anschlusspläne und Montageanleitungen der entsprechenden Produkte
X
beachten.
Bei Spannungsversorgung des GCLR aus der GCDU 200:
Gesamt-Stromaufnahme beachten.
X
à Ein vernetzter Betrieb von Weitbereichslesern GCLR zusammen mit RFID-
Readern GCVR / GCRR ist nicht möglich.
à Darauf achten, dass sich immer nur ein Sender im Erfassungsfeld des
Lesers befindet.
DIP-Schalter einstellen
DIP-Schalter 3 (REMOTE) auf ON für vernetzten Betrieb stellen.
X
Beim Anschluss von 2 Weitbereichslesern an der GCDU 200 darauf achten,
dass beide Leser eine unterschiedliche RS485-Adresse besitzen:
à Leser 1: DIP-Schalter 12 = OFF (Bit = 0)
à Leser 2: DIP-Schalter 12 = ON (Bit =1
24
GCLR-I 2000/GCLR-O 2000