Montage und Inbetriebnahme
DIP-Schalter 2: Schnittstelle
On
Einstellungen in der Konfigurationssoftware über die RS232-
Schnittstelle auf dem Leser können vorgenommen werden
Off
Anlage ist im Betrieb
DIP-Schalter 3: Betriebsart
On
Der Leser kann sowohl in der Betriebsart „vernetzt" als auch
„Stand-Alone" betrieben werden
Der GCLR erkennt automatisch, ob über die RS485-Schnittstelle des Lesers
eine GCDU 200 angeschlossen ist und schaltet dann in den vernetzten
Betrieb.
DIP-Schalter 4: LF-Erfassungsfeld
On
LF-Erfassungsfeld wird nur ausgesendet, wenn der Eingang
„OPTO-IN1" aktiviert ist
Off
Das LF-Erfassungsfeld wird dauerhaft ausgesendet
1
IN 1
OPTO
2
12-35
V DC
1
Klemmenfeld 2
2
Klemmenfeld 1
3
Taster/Schalter für Aktivierung/Deaktivierung LF-Erfassungsfeld
DIP-Schalter 5: Türfreigabezeit
Off
Die Ausgänge schalten, solange sich der Transponder im Erfas-
sungsfeld befindet (Standard). Erst nach dem Verlassen läuft die
Türfreigabezeit ab. Die Türfreigabzeit beträgt 2 s und kann über
die Konfigurations-Software verändet werden.
On
In der Stellung „Single (2Sek.)" schalten die Ausgänge nur einmal
für die eingestellte Türfreigabezeit, wenn ein Transponder in das
Erfassungsfeld kommt. Erst nach Verlassen und Wiedereintritt in das
Erfassungsfeld schalten die Ausgänge erneut.
14
–
+
+
–
GCLR-I 2000/GCLR-O 2000
3
COM
NO