Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Einsatzmöglichkeiten; Betriebsarten - GEZE GCLR-I 2000 Handbuch

Weitbereichsleser indoor/outdoor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GCLR-I 2000/GCLR-O 2000
2

Produktbeschreibung

Mit dem GEZE Weitbereichsleser können Berechtigungen kontaktlos aus bis
zu 3,8 m Entfernung erteilt werden.
Einsatzmöglichkeiten
à Automatische Tür antriebe wie die GEZE Schiebtürantriebe, Drehtüran-
triebe oder automatische Tore können barrierefrei beim Annähern an die
Türen/Tore geöffnet werden.
à Die integrierte Funktechnologie erteilt die Berechtigungen über Funk-
sender per Tastendruck aus bis zu 50 m.
à Die „Begleit"-Funktion verhindert, dass schutzbedürftige Personen Be-
reiche verlassen, die sie zu ihrem eigenen Schutz nicht alleine verlassen
dürfen.
Hierbei werden Türen automatisch verriegelt oder können nicht geöffnet
werden, wenn sich eine schutzbedürftige Person der Tür nähert. Für das
Personal bleiben sie dennoch begehbar.

Betriebsarten

Mit dem Weitbereichsleser sind 2 Betriebsarten möglich:
à Stand-Alone-Betrieb: Es werden keine weiteren Komponenten benötigt.
Die Transponder werden direkt am Leser eingelernt und verwaltet. Die
Ansteuerungen der Tür erfolgt über die Ausgänge auf dem Leser.
à Vernetzter Betrieb: Der Leser ist an die GEZE Zutrittskontrolle Individual-
Line angebunden. Die Transponder sowie die Berechtigungen werden
hier über die Benutzeroberfläche der web-basierten Steuerung GCMU
524 verwaltet. Die Ansteuerung der Tür erfolgt nicht über den Weitbe-
reichsleser, sondern über die Komponenten der GEZE Individual-Line.
Transponder
Für die Erteilung der Berechtigungen gibt es unterschiedliche Transponder:
à Standard-Transponder, die Personen bei sich tragen.
à Handgelenk-Transponder, die auch optional mit speziellen Sicherheits-
armbändern angebracht werden können und somit immer von der
Person mitgeführt werden.
à Transponder mit Tasten für die Verwendung der Funktechnologie.
Produktbeschreibung
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gclr-o 2000

Inhaltsverzeichnis