Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEZE GCLR-I 2000 Handbuch Seite 22

Weitbereichsleser indoor/outdoor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationsprogramm – Weitbereichsleser GCLR 2000
5.2.2
Untermenüs im Bereich „Verwaltung der Transponderliste"
Tastensperre/Ausgangssperre
Im Bereich „
Tastensperre/Ausgangssperre:
Im Untermenü Tastensperre/Ausgangssperre können die Programmiertas-
ter GR.1 und GR.2 selektiv freigegeben oder gesperrt werden. Die Funk-
tionen Transponder Anlernen, Löschen (Einzel) können für Gruppe 1 und
Gruppe 2 separat im beliebigen Mix festgelegt werden.
Kontrollfeld
„Gesamten Speicher löschen" (beide Taster) Löscht die Speicher der
Übergeordnete Sperrfunktion aller Ausgän-
ge durch OPTO-IN 3
Die folgenden Menüfelder sind nicht relevant:
à IN-Field-Filter
à TAG ID schreiben
à LF Sendeeinstellung
22
Verwaltung der Transponderliste"
GCLR-I 2000/GCLR-O 2000
befindet sich das Untermenü
Erläuterung
ter GR.1 und GR.2
Deaktiviert und setzt alle Ausgänge zurück,
wenn Eingang OPTO-IN3 aktiv ist.
Auswirkungen:
à In einem Brandfall ist es somit möglich,
alle Türen zu schließen, bzw. eine weite-
re Ansteuerung zu verhindern.
à Die Funktion des Weitbereichlesers
kann zu bestimmten Zeiten deaktiviert
werden, wenn keine Begehung mehr
über Transponder mehr möglich sein
soll.
Programmiertas-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gclr-o 2000

Inhaltsverzeichnis