GC 339+ Symbole und Darstellungsmittel Warnhinweise In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer. Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort gekennzeichnet sind. Symbolerklärungen In dieser Anleitung werden bei Einstell- und Konfigurationstätigkeiten folgende Symbole verwendet: Symbol...
à Sicherstellen, dass die Haube des Türantriebs richtig angebracht und geerdet ist. à Eigenmächtige Änderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden aus und die Zulassung für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen erlischt. à Bei Kombination mit Fremdfabrikaten übernimmt GEZE keine Gewähr- leistung.
Sicherheit GC 339+ à Die Risikobeurteilung und die Installation des Sensors und des Tür- systems gemäß der nationalen und internationalen Vorschriften und Normen zur Türsicherheit fällt in den Verantwortungsbereich des Türher- stellers. à Der Hersteller kann die Verantwortung für mangelhafte Installationen oder Einstellungen des Sensors nicht übernehmen.
GC 339+ Beschreibung Beschreibung Der Absicherungssensor GC 339+ verfügt über ein Infrarotfeld zur Absiche- rung. Eine gegenseitige Beeinflussung mehrerer Sensorsysteme mit gefährlicher Auswirkung ist nicht möglich. Unerwünschte Stoppsignale durch gegen- seitige Beeinflussung sind an nebeneinander montierten Meldern möglich, wenn deren Infrarot-Messflecke sich überdecken. Durch unterschiedliche Frequenzeinstellungen ist eine Beeinflussung minimiert.
Seite 8
Beschreibung GC 339+ Abdeckhaube AIR Linse (Empfänger) Einstellknopf (grau) Breite-Einstellung des AIR- Knopf für die Winkeleinstellung Vorhangs des AIR-Vorhangs (rot) AIR Linse (Sender) Hauptstecker...
GC 339+ Arbeiten vor der Montage 2. 1 Lieferumfang Arbeiten vor der Montage 3. 1 Antrieb montieren Sicherstellen, dass die Haube des Türantriebs richtig angebracht und geerdet ist.
Arbeiten vor der Montage GC 339+ Absicherungssensorik An automatischen Schiebetüren wird pro Durchlaufrichtung je ein Kom- bimelder montiert. Bei größeren Öffnungsweiten ist ggf. zusätzlich die Absicherungssensorik GC 339+ erforderlich. Bei Flucht- und Rettungswegen: à Ggf. Schutzflügel verwenden. Normen beachten. GC 363+ R GC 339+ GC 363+ R GC 339+...
GC 339+ Montage Montage 4. 1 Montage ohne Zubehör Extreme Vibrationen vermeiden. Den Sensor nicht abdecken. Nähe zu Leuchtstofflampen vermeiden. Nähe zu sich bewegenden Objekten vermeiden. Stark reflektierende Objekte im Infrarot-Bereich vermeiden. Abstand zu Leuchten, Hinweisschildern oder Heißluftschleiern von min. 150 mm halten.
Montage GC 339+ Verkabelung Anschlusspläne der Schiebetür-Antriebe beachten. GC 339+ GC 339+ oder SIS1 24Vsw 110 mA 24Vsw SIS2 SIS1 SIS2 24Vsw 24Vsw AIR Vorhang Test Bei Ansteuerung ist der Ausgang des GC 339+ geöffnet (am Eingang SIO liegt GND). Die Kontaktart bei SIO 1 bzw. SIS 2 auf „Öffner“ stellen. Den Sensor mit GND testen.
GC 339+ Retrofit Retrofit GC 339+ oder SIS1 GC 339 oder SIS1 24Vsw 110 mA 24Vsw 24Vsw SIS2 110 mA 24Vsw SIS2 SIS1 SIS2 SIS1 SIS2 24Vsw 24Vsw 24Vsw 24Vsw Inbetriebnahme 6. 1 Absicherungsfeld Die Position des IR-Vorhangs zur Tür hin kann mit einem Spotfinder ge- prüft werden.
Seite 18
Inbetriebnahme GC 339+ 4 sichtbare Spots Neigungs winkel des AIR-Vor- Gelbe LED des Spot- aktivieren.* hangs anpassen. finders blinkt Ausrichtung korrekt. max. 9 cm max. 20 cm * Sichtbarkeit hängt von den Umgebungsbedingungen ab. à Die Breite des gewünschten Feldes mit einem Stück Papier (DIN A4) tes- ten, da der Spotfinder das ganze Emissionsfeld erfasst.
GC 339+ Inbetriebnahme Emissionsfeld testen. à Der Parameter „AIR: Breite“ muss identisch eingestellt werden (siehe Kapitel 7). à Die ganze NSK der Tür muss bedeckt sein. Zusätzlich Parameter AIR:Breite einstellen. Normgerechte Sensoreinstellung nach DIN 18650 / EN 16005 Montagehöhe Erfassungsbreite DIN 18650 / EN 16005 2,00 m 2,00 m 2,20 m...
Konfigurationsmöglichkeiten GC 339+ Einlernen 2 Sek. Einlernen mit Türbewegung 4 Sek. Konfigurationsmöglichkeiten 7. 1 Benutzung des LCD-Menüs 7.1.1 Anzeige während Normalfunktion Öffnungsimpuls Absicherung Negative Bildanzeige Kontrast einstellen = aktiver Ausgang 7.1.2 Menü-Navigation English Zurück Passwort Deutsch Zurück Weiter X X X X Français Weiter Voreinst.
GC 339+ Wartung 10.2 Sturzmontage Der Abstand zwischen den inneren Lichtvorhängen darf nach DIN 18650/ EN 16005 nicht mehr als 200 mm betragen. Bei abweichenden Maßen vorab mit den Vertrieb Kontakt aufnehmen. Montagehöhe a Max. Leibungstiefe b (in mm) (in mm) 2000 2200 2500 3000 3500...
Fehlermeldungen und -behebung GC 339+ Fehlermeldungen und -behebung LCD- Auswirkung Ursache Beseitigung Anzeige Die ORANGE LED Der Sensor meldet ei- Stromversorgung aus- blinkt 1 x nen internen Fehler. und einschalten. Sensor austauschen, wenn ORANGE LED wei- ter blinkt. Die ORANGE LED Die Stromversorgung Stromversorgung prüfen blinkt 2 x...
Seite 29
GC 339+ Fehlermeldungen und -behebung LCD- Auswirkung Ursache Beseitigung Anzeige – Die ROTE LED Der Sensor vibriert. Prüfen, ob Sensor korrekt leuchtet spora- befestigt ist. disch auf Position von Kabel und Haube prüfen. Der Sensor sieht die Einlernen mit Türbewe- Tür.
Technische Daten GC 339+ Technische Daten Stromversorgung 12 V bis 24 V, AC ±10 %; 12 V bis 30 V, DC ±10 % Leistungs- < 2,5 W aufnahme Installationshöhe 2 m bis 3,5 m Temperaturbe- –25 °C bis +55 °C, 0 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend reich Schutzklasse IP54 nach EN 60529 Anwesenheit Erfassungsmodus Typische Reaktionszeit:...