GC 363 R / SF Fehlermeldungen und -behebung ..........30 Technische Daten .................33 Zubehör / Ersatzteile ................35 Symbole und Darstellungsmittel Warnhinweise In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer.
Vorschriften zu beachten. à Sicherstellen, dass die Haube des Türantriebs richtig angebracht und geerdet ist. à Eigenmächtige Änderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden aus und die Zulassung für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen erlischt.
GC 363 R / SF Sicherheit à Bei Kombination mit Fremdfabrikaten übernimmt GEZE keine Gewähr- leistung. à Für Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur GEZE-Originalteile verwendet werden. à Den neuesten Stand von Richtlinien, Normen und länderspezifischen Vorschriften beachten, insbesondere: à ASR A1.7 „Türen und Tore“...
Beschreibung GC 363 R / SF Beschreibung Die Kombimelder GC 363 R / SF verfügen über ein Radarfeld zur Bewe- gungserkennung und über ein Infrarotfeld zur Absicherung. Eine gegenseitige Beeinflussung mehrerer Sensorsysteme mit gefährlicher Auswirkung ist nicht möglich. Unerwünschte Stoppsignale durch gegen- seitige Beeinflussung sind an nebeneinander montierten Meldern möglich,...
Seite 7
GC 363 R / SF Beschreibung Abdeckhaube AIR Linse (Empfänger) GC 363 S Interface (optionales Radaratenne (breites Feld) Zubehör für GC 363 SF) Radarantenne (schmales Feld) Einstellknopf (grau) Breite-Einstellung des AIR- Knopf für die Winkeleinstellung Vorhangs des AIR-Vorhangs (rot) AIR Linse (Sender)
GC 363 R / SF Arbeiten vor der Montage Arbeiten vor der Montage 3. 1 Antrieb montieren Sicherstellen, dass die Haube des Türantriebs richtig angebracht und geerdet ist.
Arbeiten vor der Montage GC 363 R / SF Absicherungssensorik An automatischen Schiebetüren wird pro Durchlaufrichtung je ein Kom- bimelder montiert. Bei größeren Öffnungsweiten ist ggf. zusätzlich die Absicherungssensorik GC 339 erforderlich. Siehe Montageanleitung GC 339. Bei Flucht- und Rettungswegen: à...
GC 363 R / SF Montage Montage 4. 1 Montage ohne Zubehör Extreme Vibrationen vermeiden. Den Sensor nicht abdecken. Nähe zu Leuchtstofflampen vermeiden. Nähe zu sich bewegenden Objekten vermeiden. Stark reflektierende Objekte im Infrarot-Bereich vermeiden. Abstand zu Leuchten, Hinweisschildern oder Heißluftschleiern von min.
Montage GC 363 R / SF Verkabelung Anschlusspläne der Schiebetür-Antriebe beachten. GC 363 R GC 363 SF + GC 363 SF Das optional erhältliche Interface GC 363 S ist ausschließlich für den GC 363 SF-Kombimelder verwendbar. Das Interface erlaubt die Reihenschaltung von max. 2 Kombimeldern bei FR-Schiebetüren mit...
Seite 17
Test Test unbenutzt Bei Ansteuerung ist der Ausgang des GC 363 R geschlossen (am Eingang KI liegen 24 V) bzw. ist am Ausgang des GC 363 SF keine Frequenz (am Eingang KI liegt GND). GC 363 R: Die Kontaktart bei KI bzw. KA auf „Schließer“ stellen.
Inbetriebnahme GC 363 R / SF Inbetriebnahme 5. 1 Radarmelder Erfassungsfeld und Empfindlichkeit des Radarbewegungsmelders ge- mäß AutSchR einstellen: à Erfassungsfeld = Öffnungsweite x 1,5 m à Bewegungsgeschwindigkeit ab 10 cm/s muss erkannt werden à bei Flucht- und Rettungswegtüren muss die ganze Türbreite abgedeckt sein 2.2 m...
Seite 19
GC 363 R / SF Inbetriebnahme Radarantennen (schmal und breit) austauschen...
Inbetriebnahme GC 363 R / SF Absicherungsfeld Die Position des IR-Vorhangs zur Tür hin kann mit einem Spotfinder ge- prüft werden. 4 sichtbare Spots Neigungs winkel des AIR-Vor- Gelbe LED des Spot- aktivieren.* hangs anpassen. finders blinkt Ausrichtung korrekt. max. 9 cm max.
Seite 21
GC 363 R / SF Inbetriebnahme Emissionsfeld testen. à Der Parameter „AIR: Breite“ muss identisch eingestellt werden (siehe Kapitel 7). à Die ganze Breite der Tür muss bedeckt sein. à Die Breite des gewünschten Felds mit einem Stück Papier (DIN A4) testen, da der Spotfinder das ganze Emissionsfeld erfasst.
Konfigurationsmöglichkeiten GC 363 R / SF Einstellungen Den Sensor mit LCD oder Fernbedienung konfigurieren (siehe Kapitel 6 und 7). Einlernen Vor dem Einlernvorgang aus dem Infrarotfeld treten. Vor dem Verlassen der Installation die ordnungsgemäße Installation des Sensors testen. Einlernen 2 Sek.
Weitere Einbausituationen GC 363 R / SF Weitere Einbausituationen 9. 1 Montage einflügelig Montagehöhe Abstand Melder zu Max Flügelbreite* Erfassungsbreite DIN 18650/EN 16005 2000 1150 2000 2200 1350 2200 2500 1650 2500 3000 1900 2500 / 3000 3500 2150 2500 / 3000 Bei Nutzung nur eines Kombimelders.
GC 363 R / SF Wartung Sturzmontage Der Abstand zwischen den inneren Lichtvorhängen darf nach DIN 18650/ EN 16005 nicht mehr als 200 mm betragen. Bei abweichenden Maßen vorab mit den Vertrieb Kontakt aufnehmen. Montagehöhe a Max. Leibungstiefe b (in mm) (in mm)
Fehlermeldungen und -behebung GC 363 R / SF Fehlermeldungen und -behebung LCD- Auswirkung Ursache Beseitigung Anzeige Die ORANGE LED Der Sensor meldet Sensor austauschen. blinkt 1 x einen internen Fehler. Die ORANGE LED Die Stromversor- Stromversorgung prüfen (im blinkt 2 x gung ist zu niedrig Diagnosemenü...
Seite 31
GC 363 R / SF Fehlermeldungen und -behebung LCD- Auswirkung Ursache Beseitigung Anzeige – Die ROTE LED Der Sensor sieht AIR-Vorhänge von der Tür blinkt schnell die Tür während entfernen. nach dem des Einlernens mit Sensor so nah wie möglich an Einlernen mit Türbewegung.
Seite 32
Fehlermeldungen und -behebung GC 363 R / SF LCD- Auswirkung Ursache Beseitigung Anzeige – Die Reaktion der Ausgangskonfiguration Tür und der LED prüfen. stimmen nicht Verkabelung prüfen. überein – Die LCD-Anzeige Der Sensor wird Zugangscode eingeben. oder Fernbedie- durch ein Passwort...
GC 363 R / SF Technische Daten Technische Daten Stromversorgung:* 12 V bis 24 V, AC ±10 %; 12 V bis 30 V, DC ±10 % Leistungs- < 2,5 W aufnahme: Installationshöhe: 2 m bis 3,5 m Temperaturbe- –25 °C bis +55 °C, 0 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensie- reich:...
Seite 34
Technische Daten GC 363 R / SF Bewegung Anwesenheit Testeingang Signalspannung: Niedrig: < 1 V, Hoch: > 10 V (max. 30 V) Reaktionszeit auf Testanfrage: < 5 ms (typ) Störeinflüsse < 70 dB TÜV-Baumusterge- prüft EG-Baumusterprüfbescheinigungsnummer 44 205 13089625 Dieses Produkt muss getrennt vom allgemeinen Hausmüll entsorgt wer-...
Seite 35
GC 363 R / SF Zubehör / Ersatzteile Zubehör / Ersatzteile Material-Nr. Deckenbefestigungs- 151256 winkel 151253 (schwarz) Deckeneinbausatz 151254 (weiß) Wetterhaube 158250 151361 GC 363 S Interface (nur für GC 363 SF) Rundbogenadapter 151255 Fernbedienung 100061 Spotfinder 112321...