Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemeinstellungen - GEZE GCLR-I 2000 Handbuch

Weitbereichsleser indoor/outdoor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsmodus „Vernetzter Betrieb"
Bei Verwendung des Weitbereichslesers als vernetzte Variante erfolgt die
Programmierung der Sender (GCLR -ID TAG) über die Weboberfläche der
GCMU 524 (Siehe auch Handbuch GCMU 524).
Die wichtigsten Einstellungen dabei sind die „System"-Einstellungen sowie
die „Ausweis-/PIN-Konfiguration".

Systemeinstellungen

Im Hauptmenü der Weboberfläche GCMU 524 das Untermenü „System"
X
(1) aufrufen.
1
Ausweistyp (2) einstellen.
X
Ausweistyp
Teratron
Teratron mit Tastenaus-
wertung
Teratron mit Tasten-
und Feldauswertung
Im Auswahlmenü „Standard-Leser für eine neue Door Unit" (3) – „RS485
X
Leser mit HADP Protokoll" einstellen.
Im Auswahlmenü „Prüfmodus" (4) – „Ausweisnummer" einstellen.
X
26
2
3
4
Beschreibung
Die ID Nummer wird als Dezimalzahl dargestellt. Eine
Auswertung der Tasten bei den Sendern in Tropfen-
form erfolgt nicht.
Die ID-Nummer wird als 11-stellige Dezimalzahl dar-
gestellt. Wird eine der Tasten gedrückt, so wird dies
an der ersten Stelle mit „1" oder „2", abhängig von
der betätigten Taste, der ID-Nummer dargestellt. Die
Taste hat eine Reichweite von ca. 50 m (Funk).
Wie Teratron mit Tastenauswertung, nur dass der Tas-
ter nur funktioniert, wenn sich der Sender mit Tasten
im Erfassungsfeld des Weitbereichs lesers befindet.
GCLR-I 2000/GCLR-O 2000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gclr-o 2000

Inhaltsverzeichnis