Instruktionspflichten) zu beachten. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht. à Eigenmächtige Veränderungen an den Komponenten schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden aus. à Verwenden Sie nur vom Hersteller genehmigte Ersatz-und Zubehörteile. à Nur vom Hersteller genehmigte Änderungen dürfen am Gerät durchge- führt werden.
Netzanschluss und Schutzleiterprüfung entsprechend DIN VDE 0100-610 durchführen. Hinweise zum Verlegen der Kabel à Kabel gemäß GEZE Kabelplan verlegen. à Montageposition des Lesers vorab festlegen. à In Verbindung mit Automatikantrieben ist u. U. keine vorherige Kabel- verlegung erforderlich. Wenn die Spannungsversorgung des Lesers über einen in der Nähe montierten Automatikantrieb möglich ist, muss...
Die Transponder werden direkt am Leser eingelernt und verwaltet. Die Ansteuerungen der Tür erfolgt über die Ausgänge auf dem Leser. à Vernetzter Betrieb: Der Leser ist an die GEZE Zutrittskontrolle Individual- Line angebunden. Die Transponder sowie die Berechtigungen werden hier über die Benutzeroberfläche der web-basierten Steuerung GCMU 524 verwaltet.
4. 1 Schritt 1: Leser GCLR 2000 montieren Bei der Installation beachten: Position des Lesers so wählen, dass das erzeugte LF-Erfassungsfeld den gewünschten Bereich abdeckt. Der GCLR-I 2000 ist zur Montage im Innenbereich, der GCLR-O 2000 zur Montage im Außenbereich geeignet.
GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Montage und Inbetriebnahme 4.1.1 Das LF-Erfassungsfeld Das LF-Erfassungsfeld breitet sich kugelförmig um den Leser herum aus. Der Radius r ist mit Hilfe eines Drehpotentiometers zwischen 0,5 m und 3,8 m einstellbar. LF-Erfassungsfeld, Ansicht von vorn LF-Erfassungsfeld, Ansicht von oben 4.1.2...
Montage und Inbetriebnahme GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 4.1.3 LF-Erfassungsfeld überprüfen à Mit dem Feldtester: Das LF-Erfassungsfeld kann mit dem Feldtester überprüft werden. Blinkende Leuchtdioden zeigen die Feldausbreitung an. à Mit dem Transponder mit 2 Tasten: Der Transponder mit 2 Tasten zeigt das Erfassungsfeld über eine rote LED à...
Seite 9
EMD / TSA 160 NT / 230 V AC Powerturn DCU1 / DCU1-2M NT 24 V GEZE TZ 320 / TZ 300 GCLR GEZE IQ lock EL NYM-J 3 × 1,5 mm J-Y (ST) Y 2 × 2 × 0,8 J-Y (ST) Y 4 ×...
Montage und Inbetriebnahme GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Schritt 2: Leser anschließen Transponder werden über Gruppentaster 1 am GCLR eingelernt. Über Re- lais 1 des GCLR erfolgt die Ansteuerung der Tür über den entsprechenden Eingang der angeschlossenen Peripherie. Weitere, hier nicht abgebildete Produkte, können in gleicher Weise an das Relais 1 des GCLR angeschlossen werden.
Seite 11
– OPTO 24 V Relais Relais 12 – 35 12 – 35 – V DC – 24 NT 24 V DC V AC GN / YE Übersicht Steuerung GCLR GEZE Drehtürantriebe Klemmenfeld 2 GEZE Schiebetürantriebe Klemmenfeld 1 GEZE Türzentralen Peripherie...
Montage und Inbetriebnahme GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Schritt 3: Transponder einlernen/löschen Voraussetzung Die grüne LED am Gehäuse sowie die grüne LED D5 auf der Steuerung leuchten dauerhaft. Programmiertaster Gruppe 1 Programmiertaster Gruppe 2 LED, rot LED, grün Funktion Tätigkeit Rückmeldung Neuen Transponder Programmiertaster „GR.1“...
Montage und Inbetriebnahme GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 DIP-Schalter 2: Schnittstelle Einstellungen in der Konfigurationssoftware über die RS232- Schnittstelle auf dem Leser können vorgenommen werden Anlage ist im Betrieb DIP-Schalter 3: Betriebsart Der Leser kann sowohl in der Betriebsart „vernetzt“ als auch „Stand-Alone“...
GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Montage und Inbetriebnahme DIP-Schalter 6-12: BUS-Adressierung Über DIP-Schalter 6-12 können bis zu 128 Adressen eingestellt werden. Für die Anbindung an die GCDU 200 sind max. 2 Adressen erforderlich. Adresse „0“ = DIP-Schalter 12 „OFF“ Adresse „1“ = DIP-Schalter 12 „ON“...
Seite 16
Montage und Inbetriebnahme GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 4.5.6 Merfachverwendung von Transpondern Die Transponder sind mit individuellen Identifikationsnummern versehen und können so an beliebig vielen Lesern gleichzeitig angelernt werden. 4.5.7 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Beide im spannungslosen Zu- Programmiertaster „GR.1“ (1) + „GR.2“ (2) stand betätigen.
GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Montage und Inbetriebnahme LED-Anzeige am GCLR-Gehäuse Im Gehäuse des GCLR befinden sich eine grüne LED und eine rote LED. Die beiden LEDs sind bereits mit den Ausgängen der Steuerung vorverdrah- tet. Je nachdem, ob die Anlage im vernetzen Betrieb oder Stand-Alone-Betrieb läuft, ist die Anzeige unterschiedlich.
Erforderliches Zubehör Um die Verbindung zwischen PC und GCLR herzustellen, werden folgende Soft- und Hardware benötigt: à Programm: Konfig_28.04.exe Im Downloadbereich auf der GEZE Hompage zu finden à Adapter USB 2.0 zu Serial Nr. 163520 5. 1 Konfigurationsprogramm installieren Für die Installation sind Administratorrechte erforderlich.
GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Konfigurationsprogramm – Weitbereichsleser GCLR 2000 Hauptmenü Pos. Bereich Erläuterung Allgemeine Informationen Zeigt die Daten an, die aus dem GCLR ausgelesen werden Einstellung der Schaltzeiten Wird das Feld „Dauer“ aktiviert, bleibt der Ausgang der Ausgänge sowie Ansteuer- nach einer Aktivierung über einen Transponder verzögerungen...
Seite 20
Konfigurationsprogramm – Weitbereichsleser GCLR 2000 GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Pos. Bereich Erläuterung Informationen zum zuletzt à „Taster A“ und „Taster B“ zeigen an, welche Taste gelesenen Transponder und eines Transponders mit Tasten betätigt ist. aktuelle Schaltzustände des à “Walk IN“ ist nicht relevant.
Seite 21
GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Konfigurationsprogramm – Weitbereichsleser GCLR 2000 5.2.1 Menüleiste des Hauptmenüs In der Menüleiste (1) des Hauptmenüs des Konfigurationsprogramms kön- nen folgende Einstellungen vorgenommen werden: Menü Menüpunkt Erläuterung Programm Init COM Port C Stellt die COM-Schnittstelle ein Reader-Konfiguration sichern...
Seite 22
Konfigurationsprogramm – Weitbereichsleser GCLR 2000 GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 5.2.2 Untermenüs im Bereich „Verwaltung der Transponderliste“ Tastensperre/Ausgangssperre Im Bereich „ befindet sich das Untermenü Verwaltung der Transponderliste“ Tastensperre/Ausgangssperre: Im Untermenü Tastensperre/Ausgangssperre können die Programmiertas- ter GR.1 und GR.2 selektiv freigegeben oder gesperrt werden. Die Funk- tionen Transponder Anlernen, Löschen (Einzel) können für Gruppe 1 und...
GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Konfigurationsprogramm – Weitbereichsleser GCLR 2000 Verbindung mit dem GCLR 2000 herstellen DIP-Schalter 2 am GCLR auf „ON“ stellen. Schaltfläche „Daten ausle- sen“ (1) im Hauptmenü des Konfigurationsprogramms drücken. Beim Auftreten einer Feh- lermeldung Menü „Einstel- lungen“ im Hauptmenü des Konfigurationsprogramms öffnen.
Betriebsmodus „Vernetzter Betrieb“ GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Betriebsmodus „Vernetzter Betrieb“ Im vernetzten Betrieb wird der GCLR über eine RS485-Schnittstelle an die GCDU 200 angeschlossen. Das Einlernen von Transpondern erfolgt über die webbasierte Benutzer- oberfläche der GCMU 524. Somit lassen sich mehrere GCLR miteinander vernetzen und die Berechtigungen ( Wer / Wann / Wo) können zentral...
Seite 25
GCLR 2000 – IN 1 OPTO GCDU 200 RS 485 – X38 – Reader 1 OPTO RS485-A RS485-B Relais X37 – 12 V out 12-24 V DC Leser Relais – GND (Leser) 12 – 35 12 – 35 – V DC –...
Betriebsmodus „Vernetzter Betrieb“ GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Bei Verwendung des Weitbereichslesers als vernetzte Variante erfolgt die Programmierung der Sender (GCLR -ID TAG) über die Weboberfläche der GCMU 524 (Siehe auch Handbuch GCMU 524). Die wichtigsten Einstellungen dabei sind die „System“-Einstellungen sowie die „Ausweis-/PIN-Konfiguration“.
Seite 27
GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Betriebsmodus „Vernetzter Betrieb“ Ausweis- /PIN-Konfiguration Im Hauptmenü der Weboberfläche GCMU 524 das Untermenü „Aus- weis-/PIN-Konfiguration“ (5) aufrufen. à Firmencode Länge (6): à Ausweisnummer Länge (7): 11 Weitere erforderliche Einstellungen wie die Konfiguration der „Door Unit“ der „Steuerungsmodi“, der „Kontrollpunkte“ und „Profile“ sowie das Anle- gen von „Personen“...
Anschlusspläne GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Anschlusspläne 7. 1 Begleitfunktion mit Automatikantrieben ohne Fluchtwegfunktion Die Türen sind im Grundzustand geschlossen und in Betriebsart „Nacht“ oder „Automatik“. Übet die jeweiligen Ansteuerelemente wie Taster, Radarmelder usw. können Besucher und das Personal die Türen wie gewohnt ansteuern. Die Ansteuerelemente werden je nach gewünschter Funktion am entspre-...
Seite 29
24 V RS 485 – 24 V OPTO Relais Relais 12 – 35 12 – 35 – V DC – 24 V AC Übersicht Steuerung GCLR Klemmenfeld 2 Klemmenfeld 1 GEZE Automatik Drehtürantriebe / Schiebetürantriebe Taster / Schalter / Radarmelder...
Anschlusspläne GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Begleitfunktion in Flucht- und Rettungswegen mit Türzentrale TZ 320 Die Türen sind im Grundzustand entriegelt und somit für Personal und Besucher jederzeit begehbar. Nähert sich ein Patient der Tür, welcher diese nicht begehen darf, wird diese verriegelt. Über die Transponder des Perso- nals können die Türen dennoch geöffnet werden.
Seite 31
GCLR 2000 TZ 320 X106 – IN 1 OPTO Input 1 Input 2 Input 3 RS 485 – X108 OPTO 24 V Relais Relais 12 – 35 12 – 35 – V DC – 24 NT 24 V DC V AC GN / YE Übersicht Steuerung GCLR Klemmenfeld 2...
GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Technische Daten Technische Daten LF-Technik Niederfrequenz-Magnetfeld 125 kHz (LF – low frequency) Niederfrequenz-Reichweite 1,0...3,8 m Radius (einstellbar über Poti oder RS232) Kommunikationsart Unidirektional HF-Technik Funkfrequenz 868 MHz (gebührenfrei nutzbares ISM Band) Funkreichweite bis zu 50 m in offener Umgebung Kommunikationsart...
Technische Daten GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Systemspeicher Anzahl der Transponder 300 (optional erweiterbar) (Stand-Alone-Betrieb) Platine Abmessungen (B x H x T) 150 mm x 120 mm x 25 mm Gehäuse (Indoor) Abmessungen (B x H x T) 200 mm x 279 mm x 40 mm...
GCLR-I 2000/GCLR-O 2000 Transponder-Liste Transponder-Liste Hier können Sie die Transponder-Nummer und den Namen der zugehöri- gen Person eintragen. So behalten Sie den Überblick über die vergebenen Transponder. Transponder-Nummer Name, Vorname Bemerkung z. B. 0x00001404 Mustermann, Max Mitarbeiter...
Seite 36
Germany China Russia GEZE GmbH GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. OOO GEZE RUS Niederlassung Süd-West E-Mail: chinasales@geze.com.cn E-Mail: office-russia@geze.com Tel. +49 (0) 7152 203 594 www.geze.com.cn www.geze.ru E-Mail: leonberg.de@geze.com GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Scandinavia – Sweden GEZE GmbH Branch Office Shanghai GEZE Scandinavia AB Niederlassung Süd-Ost...