5
Master / Slave - Betrieb
5.1
Unterschied Master / Slave-Modul
Es ist möglich, zusätzlich zu einem Master-Modul, bis zu sieben weitere Slave-Module zu montieren.
Unterschied zwischen dem Master-Modul und Slave-Modul sind folgende:
Master-Modul:
Slave-Modul:
5.2
Montage Master / Slave-Modul
Achten Sie darauf, dass bei der Montage des Master-Moduls und der Slave-Module das Chassisblech
sauber in den Modulhaltern einrastet.
Abbildung 5.1
Das Chassisblech muss wie folgt in den Modulhalter einrasten:
Abbildung 5.2
• Achten Sie darauf, dass der Dorn des Modulhalters sauber in die Bohrung des Chassis einrastet.
Die Chassis-Lasche muss in der Mitte des Modulhalters sichtbar sein. (Abbildung 5.2 Kreis)
• Schliessen Sie nur das Master-Modul über die 6-polige Klemme (i) an der Türsteuerung an.
• Verbinden Sie die Module mit den dafür vorgesehenen 24 cm Flachbandleitungen.
5.3
Entfernung der Konfigurationsbrücke
Bitte achten Sie darauf, beim letzten Sensormodul (Slave) die Konfigurationsbrücke (j) auf der Leiter-
platte zu durchtrennen.
Falls Sie nur einen Master als Einzelgerät verwenden, muss auch hier die Brücke durchtrennt werden.
Ohne diese Maßnahme ist das Gerät nicht funktionsfähig.
Trennen Sie die Brücke nur im spannungslosen Zustand heraus.
Erden Sie sich vor diesem Montageschritt am Chassishebel (d).
Abbildung 5.3
6
Fehleranalyse
Fehler
Der Sensor initialisiert sich
nicht oder reagiert nicht
Tür öffnet und schließt
zyklisch
Tür öffnet und schließt spo-
radisch
Prüfkörper wird nicht erkannt
Tabelle 6.1
mit Relais; 6-pol Stecker; eine rote Buchse
kein Relais; kein 6-pol Stecker; zwei rote Buchsen
Master / Slave-Modul
Montage Master / Slave-Modul
Konfigurationsbrücke
Ursache
Spannungsversorgung nicht korrekt
• Der Sensor wird durch die Bewe-
gung der Tür gestört
• Die Türflügel werden durch den
Sensor erfasst.
• Die Türbewegung
verursacht Vibrationen.
• Es befinden sich Objekte im De-
tektionsfeld, die sich im Luftstrom
bewegen.
• Tastweite ist falsch eingestellt.
• Neigungswinkel ist falsch einge-
stellt
Fehleranalyse
Behebung
Überprüfen Sie die Spannungsversor-
gung.
• Verändern Sie den
Einstellwinkel
• Überprüfen Sie die
Befestigung des Sensors
• Entfernen Sie die Objekte
• Tastweite mit Prüfkarte überprü-
fen
• Neigungswinkel neu einstellen
(siehe Kapitel 3.3)
9