Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Time/Date (Pgn: Fee6); Optische Diagnoseunterstützung; Property Editor In Combivis - Datenskalierung, Offsets Und Formatierung - KEB COMBIVERT T6 APD Programmierhandbuch

Mcu-j1939 can app-v1.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DM3 – Diagnostic Data Clear (PGN: FECC)
Der Aufbau des Zeitstempels ist strukturell identisch zu der PGN: FEE6 (Time/Date) ab-
gesehen von den Local offsets. Somit ergibt sich der Aufbau:
Seconds(SPN 959)|Minutes(SPN 960)|Hours(SPN 961)|Month(SPN 963)|Day(SPN
962)|Year(SPN 964)
Für die J1939 Freeze Frame Parameter werden die PGNs: EEC_1, EEC_2, ET1, CCVS
und IC1 benötigt. Sollten diese nicht auf dem Bus erhältlich sein, werden die jeweilig feh-
lenden Werte mit 0 aufgefüllt.
6.4.2

Time/Date (PGN: FEE6)

Nachdem der Bootvorgang abgeschlossen ist, fordert das T6 APD System die PGN Ti-
me/Date über Broadcast an. Erhält er einen Zeitstempel, wird die interne Uhr der MCU
auf die empfangene Zeit eingestellt. Diese wird anschließend auch auf die DCUs verteilt.
Sollte kein J1939 Knoten auf die Time/Date anfrage antworten, wird nach 20 Sekunden
die interne Uhr der MCU direkt auf die DCUs verteilt.
Die MCU besitzt einen Supercap als Pufferbatterie der Uhrzeit und kann so eine manuell
eingestellte Zeit auch über den Power-off mehrere Tage (ca. 1 Woche) erhalten.
6.4.3
Optische Diagnoseunterstützung
Die J1939 Fehlercodes werden über Leuchten im Fahrzeug-Cockpit signalisiert bzw. re-
präsentiert. Der Standard definiert vier unterschiedliche Leuchten.
Im T6 APD werden folgende Fehlercodes betrachtet:
Red Stop Lamp (RSL):
Signalisiert schwerwiegende Fehler, bei denen das Fahrzeug unverzüglich gestoppt wer-
den muss.
Amber Warning Lamp (AWL):
Warnlampe für weniger schwerwiegende Fehler bei denen das Fahrzeug nicht unverzüg-
lich angehalten werden muss.
Der T6 APD unterstützt dabei folgende Zustände:
-
Lampe aus
-
Lampe dauerhaft an
6.4.4

Property Editor in COMBIVIS - Datenskalierung, Offsets und Formatierung

Über COMBIVIS können neben dem Lesen und Schreiben der DCU Parameter auch In-
formationen über deren Eigenschaften (Properties) abgefragt werden. Aus den Eigen-
schaften (Properties) lassen sich alle wichtigen Informationen ablesen - Einheit, Faktor
und Datenlänge.
26
© 2019 KEB Automation KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis